Kommentarphase
Kommentieren Sie bitte die einzelnen Beiträge.
Im Dialog zum Thema Arbeit 4.0 geht es um verschiedene Themen rund um Digitalisierung im Arbeitsumfeld. Diskutieren Sie mit!
Kommentieren Sie bitte die einzelnen Beiträge.
Sieben Wochen haben wir im Dialogprozess „Arbeit 4.0 – made in Berlin“ zu digitalen Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung von morgen diskutiert. Ergebnis ist unser Grundlagenpapier, welches Sie hier herunterladen können.
Was genau sind digitale Kompetenzen? Wie muss in einer digitalen Hauptstadt Berlin eine zukunftsfeste Aus- und Weiterbildung gestaltet sein? Wie wirken wir dabei einer möglichen digitalen Spaltung in der Stadt entgegen? Diese Fragen haben wir in den vergangenen Wochen mit Ihnen im Dialogprozess „Arbeit 4.0 – made in Berlin“ diskutiert – und uns dabei auf ein Modell digitaler Kompetenzen für die digitale Hauptstadt Berlin verständigt.
Dieses Modell finden Sie ab sofort im Grundlagenpapier „Digitale Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung von morgen“. Darin lesen Sie…
Das Grundlagenpapier können Sie hier barrierefrei herunterladen.
Den Rückblick auf die Fachkonferenz „Gute digitale Arbeit in europäischen Metropolen gestalten. Digitale Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung von morgen“ finden Sie hier. Alle Beiträge aus dem Online-Dialog können Sie hier nachlesen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden am Dialogprozess „Arbeit 4.0 – made in Berlin“, die auf der Konferenz, in Gastbeiträgen und Kommentaren ihre Sichtweise eingebracht haben – und freuen uns auf den weiteren Austausch mit Ihnen.
Ihre Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.