Reallabor Radbahn
Reallabor Radbahn möchte Stadt r a u m neu denken.
© Lena Kunstmann
Reallabor Radbahn möchte Stadtraum neu denken! Das Hochbahn-Viadukt entlang der Berliner U-Bahnlinie 1 ist ein weitgehend vergessener Raum. Er soll vor dem Hintergrund dringlicher städtischer Herausforderungen wie der Verkehrswende und nachhaltiger Stadtentwicklung neu erleb- und buchstäblich erfahrbar gemacht werden – unter anderem mit einem Radweg unter und entlang des Viaduktes.
Dieses Vorhaben wurde vom Reallabor Radbahn konzeptionell entwickelt und auf einem Testfeld von einigen hundert Metern in Berlin-Kreuzberg realisiert; zwischen den U-Bahnhöfen Görlitzer Bahnhof und Kottbusser Tor ist ein Testfeld unter dem Viadukt entstanden. Hier wird das ganzheitlich gedachte Radbahn-Konzept in kleinerem Maßstab vorgestellt.
Beteiligung war – zusammen mit Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit – ein wesentlicher Bestandteil für das Reallabor Radbahn. Die Idee des Miteinander-Stadt-Machens bestimmte das Vorgehen des Projekts. Wir wollten und haben dabei einen zugänglichen Stadtraum erschaffen, der von der Gemeinschaft inspiriert und kultiviert wird, die diesen nutzt. Handlungsleitend waren hierfür unsere "Leitlinien für die Beteiligung", in denen wir unsere Ideen, Formate, Ziele und Ansprüche zusammengefasst haben.
Mit unterschiedlichen Aktivitäten möchten wir möglichst viele Menschen erreichen!
Auf diesen Seiten informieren wir regelmäßig über den Projektstand und laden zu aktuellen Beteiligungsmöglichkeiten ein.
Textstand - September 2024
Stadtraum unter dem Viadukt der U-Bahn-Linie 1 - links im Sommer 2021, rechts im Frühsommer 2023 © Reallabor Radbahn
weitere Informationen I Webseite der Radbahn I Newsletter des Reallabor Radbahn I Info-Flyer (Deutsch, Englisch/english, Türkisch/ Türkçe, Arabisch/عربي, Russisch/русский)
Hinweise zur Netiquette I Wir möchten eine offene und wertschätzende Diskussionskultur fördern. Wir bitten daher alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer um sachliche und faire Beiträge bzw. Kommentare.
Hinweise zum Datenschutz I Die aktive Teilnahme ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich; ein Benutzerkonto mit (pseudonymen) Benutzername und Email ist notwendig. Erhebung und Auswertung der Daten erfolgen vollkommen anonym.
ein Projekt im Rahmen von "Nationale Projekte des Städtebaus"
am 29. September 2020
am 21. Juni 2021
am 15. August 2021
am 21. Februar 2022
ab 22. Februar 2022
am 15. April 2022
am 24. August 2022
am 23. September 2022
am 25. Oktober 2022
am 1. November 2022
am 25. Mai 2023
am 31. August 2023
am 9. September 2023
am 9. November 2023
am 25. April 2024
am 15. Juni 2024
Liste mit Ideen
-
Dauerhafte Autoblitzer & maximal Tempo 30.
15 Positive Bewertungen 0 Negative Bewertungen 13 KommentareStadt & Grünerstellt am -
Parkplätze. Und dafür die Seitenparkplätze entlang der Straße aufheben.
5 Positive Bewertungen 6 Negative Bewertungen 6 Kommentaregesamte Länge Stadt & Grünerstellt am -
Partizipative Gestaltung der "Möblierung" durch Mosaikscherben
6 Positive Bewertungen 1 Negative Bewertungen 5 KommentareMeetingpoint mit Sitzgelegenheiten Stadt & Grünbearbeitet am -
Begrünung rechts und links
14 Positive Bewertungen 0 Negative Bewertungen 4 KommentareEntlang der Radbahn Stadt & Grünerstellt am -
Innovative & Anwohnerschonende Beleuchtung die auch vor Taubenkot schützt?
4 Positive Bewertungen 0 Negative Bewertungen 4 KommentareStadt & Grünerstellt am -
Fahrradparken, Bike-Repair Stationen, Bike-Market
11 Positive Bewertungen 1 Negative Bewertungen 3 KommentareSkalitzer Straße Stadt & Grünerstellt am -
Eine Idee..
7 Positive Bewertungen 2 Negative Bewertungen 3 KommentareStadt & Grünbearbeitet am -
Sicherheit geht vor
3 Positive Bewertungen 2 Negative Bewertungen 3 Kommentareneue Verteilung der Straßenfläche Stadt & Grünerstellt am -
Urban Gardening
2 Positive Bewertungen 2 Negative Bewertungen 3 KommentareStadt & Grünerstellt am -
Idee erklären oder Platz messen
5 Positive Bewertungen 0 Negative Bewertungen 2 KommentareStadt & Grünerstellt am -
Begrünte Randzonen als Schutz vor Wind, Feinstaub
4 Positive Bewertungen 0 Negative Bewertungen 2 KommentareStadt & Grünerstellt am -
Mini Teich
1 Positive Bewertungen 5 Negative Bewertungen 1 KommentareStadt & Grünerstellt am -
Grüne Oase
2 Positive Bewertungen 0 Negative Bewertungen 1 KommentareStadt & Grünerstellt am -
Luft zum Atmen / Stadtbegrünung / Klimaverbesserung - Leben und verweilen in der Stadt
1 Positive Bewertungen 1 Negative Bewertungen 1 KommentareSkalitzer Straße Stadt & Grünerstellt am -
Ideensammlung
1 Positive Bewertungen 1 Negative Bewertungen 1 KommentareStadt & Grünerstellt am
September 2024
Publikation "Reallabor Radbahn. Erfahrungen eines städtischen Transformationsprojektes" erschienen
Das Reallabor Radbahn hat über fünf Jahre hinweg gezeigt, wie komplex und herausfordernd partizipative Stadtplanung in der Praxis sein kann. Die Abschlusspublikation beleuchtet die Höhen und Tiefen des Projekts, von der Entstehung der Idee bis zur Umsetzung und Evaluation.
Das Veröffentlichung liefert wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Projekte:
- Wie können innovative Ideen in die Realität umgesetzt werden?
- Welche Rolle spielt die Bürger:innenbeteiligung bei der Gestaltung des öffentlichen Raums?
- Wie können Konflikte zwischen verschiedenen Interessenlagen gelöst werden?
Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die Ergebnisse des Projekts und steht hier zum Download bereit.
Juli 2024
Auswertung der Testfeld-Umfrage ist online
Vom 25. April bis 16. Juni 2024 fand eine Nutzer:innenbefragung auf dem frisch geöffneten Testfeld statt. Diese Umfrage hat die aproxima GmbH, Weimar durchgeführt. Wir haben insgesamt 1200 Fragebögen erhalten und ausgewertet. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Die Ergebnisse liegen nun vor und sind in einem Bericht "Das Testfeld des Reallabor Radbahn aus Sicht der Nutzenden" online verfügbar. Für Eilige gibt es hier die "10 Dinge, die es sich zu merken lohnt".
Januar 2024
Ergebnisse des zweiten Stakeholder-Workshop liegen vor
Am 9. November 2023 haben wir unseren zweiten Stakeholder-Workshop veranstaltet.
Auch diesmal hatten wir ganz verschiedene Menschen eingeladen, die mit sehr unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen in diesem Bereich arbeiten: Mit ca. 30 Akteurinnen und Akteuren aus Verwaltung, Planung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft haben wir uns zu Lust und Frust des gemeinsamen Stadtmachens ausgetauscht.
Ausgehend von individuell gemachten Lust- und Frusterfahrungen haben wir auf das Thema geschaut, diese Erfahrungen reflektiert und darauf aufbauend gemeinsam mögliche und vielleicht auch zwingende Gelingensfaktoren erörtert.
zur Ergebnissicherung des Workshops sowie zur Auswertung der Ergebnisse
Mai 2023
Bericht zum Beteiligungsverfahren erschienen
In dieser Broschüre haben wir Prozess und Ergebnisse unseres mehrstufigen Beteiligungsverfahrens aus dem letztem Jahr zusammengefasst und v.a. dokumentiert, wie mit den Ergebnissen weitergearbeitet wurde und welche der Vorschläge der Bürger:innen unmittelbar in die Planungen eingeflossen sind und welche aus welchen Gründen nicht.
zum Inhalt
Zunächst skizzieren wir die Hintergründe zu Projekt, Testfeld und Beteiligung (Kapitel 1), bevor wir in den folgenden zwei Kapiteln Prozess und Ergebnisse des zweistufigen Beteiligungsverfahren vorstellen: die auf dieser Plattform stattgefundene Ideensammlung (Kapitel 2) sowie die sich daran anschließende Ideenwerkstatt (Kapitel 3).
Schließlich legen wir Rechenschaft darüber ab, was mit den Ergebnissen passiert ist und was wir wie in die finale Entwurfsplanung übernommen haben (Kapitel 4). Eine umfangreiche Materialsammlung macht außerdem nochmal die Verfahrensschritte transparent, bündelt Teilergebnisse und liefert Links sowie Quellenhinweise (Kapitel 5).
die Ergebnisse
Ganz grundlegend und unabhängig von konkreten Vorschlägen zu Einzelmaßnahmen wurde die Idee der “Inseln" aufgegriffen und konzeptionell weiter bearbeitet: So sind für das Testfeld eine so genannte “Interaktionsinsel” sowie eine “Radinsel” geplant worden, die jeweils mit großzügigen Grünzonen verbunden sind. Die Entwurfsplanung mit Stand vom 7. März 2023 (Redaktionsschluss) setzt auf ca. zwei Drittel der Freiflächen des Testfeldes neue Grünflächen um, das heißt 22 der 32 bisherigen Parknischen werden neu bepflanzt.
Außerdem konnten sehr viele Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger konkret oder vom Ansatz her aufgenommen werden: Drei Viertel der final formulierten Vorschläge haben Eingang in die Planungen gefunden und werden auf dem Testfeld umgesetzt und probiert! Beispiele hierfür sind:
- Sitzgruppen zur Begegnung, Orte zum Ausruhen und Luft holen
- ungewöhnliche Angebote im öffentlichen Raum – Kaffeebar, Schließfächer, Tribüne, Sound-Spielplatz und Garten-Terrassen
- Services für Radfahrende – Radmülleimer, Säule mit Luftpumpe und Werkzeug
- nachhaltige Verwendung / Nutzung – z.B. durch Wiederverwendung der Betonpflaster
- ein eigenes, eindeutiges aber zurückhaltendes Leitsystem
- Info-Tafeln zum Projekt, Wegweiser etc. – inkl. Feedback-Box
Die Gründe, einige Ideen nicht aufzunehmen bzw. im Rahmen des Testfeldes nicht zu realisieren, sind vielfältig: Grundsätzlich mussten wir alles vor dem Hintergrund finanzieller, räumlicher aber auch rechtlicher Spielräume prüfen. Hinzu kamen spezifische städtische bzw. stadträumliche Gründe, die sich nicht verallgemeinern lassen: beispielsweise war kein Wasseranschluss möglich, die Betreibersuche für einzelne Objekte gestaltete sich schwierig und oftmals mussten verkehrliche Sicherheitsaspekte abgewogen werden.
Zusammenfassung des Berichtes, in deutsch (pdf-Datei, 7 Seiten)
Reallabor Radbahn. Stadtraum gemeinsam gestalten. Das Bürgerbeteiligungsverfahren zur Freiflächengestaltung des Testfeldes, inkl. Materialsammlung (pdf-Datei, 100 Seiten)
Beteiligungsergebnisse und deren Umsetzung in der eingereichten Genehmigungsplanung (pdf-Datei, 2 Seiten)
Oktober 2022
Beteiligungsverfahren zur Freiflächengestaltung abgeschlossen
Am 19. September 2022 haben wir mit einem Nachtreffen zur Ideenwerkstatt mit den damaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unser Bürgerbeteiligungsverfahren zu den Freiflächen des Textfeldes offiziell abgeschlossen. Dort wurde der aktuelle Stand durch das Freianlagen-Planungsteam vorgestellt und im Überblick dargelegt, was von den Ideen und Vorschlägen des Bürgerbeteiligungsverfahrens in die weiteren Planungen eingeflossen ist und was aus welchen Gründen nicht.
Ganz grundlegend und unabhängig von zahlreichen Einzelmaßnahmen haben die Planer:innen die von den Bürger:innen entwickelte Idee der "Inseln" aufgegriffen und konzeptionell damit weiter gearbeitet: So sind für das Testfeld nun eine so genannte Interaktionsinsel, eine Rad-Insel sowie eine kleine Kunst-Insel geplant, die mit Grünzonen verbunden sein werden.
Mai 2022
Auswertung der Online-Beteiligung liegt vor
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Beteiligung bzw. Ideensammlung zur Freiflächengestaltung des Testfeldes!
Anfang 2022 haben wir sechs Wochen lang eure Ideen für die Gestaltung der Freiflächen entlang des Testfeldes gesammelt. Wir haben 49 Beiträge mit 69 Ideen erhalten. Mittlerweile haben wir alle Beiträge gesichtet und ausgewertet; hier zunächst die reinen Zahlen:
- 48 Beiträge mit 68 Ideen (online) + 1 Beitrag und Idee (per Email)
- 41 verschiedene Personen haben Vorschläge eingebracht
- die allermeisten Beiträge wurden bewertet (41 von 49)
- über die Hälfte der Beiträge wurde kommentiert (31 von 49)
- mit 67 Kommentaren bei 31 Beiträgen erfolgte ein reger Austausch
Wir haben alle Ideen nach sechs Rubriken sortiert (siehe Abbildung), um einen guten Überblick über die Nutzungs- und Gestaltungsvorschläge zu bekommen: Die meisten Vorschläge fallen in die Rubrik “Stadt & Grün” (20); die wenigsten Vorschläge stammen aus den Rubriken “Sport & Spiel” bzw. “oder ganz was anderes” (jeweils 5). Deutlich wird, dass über die Hälfte aller Ideen für die Freiflächen links und rechts neben der eigentlichen Radspur (33 von 58) aus den Bereichen “Stadt & Grün” sowie “Service & Rad” stammen.
Wer es genauer wissen will, schaue gerne in die aufbereiteten Ergebnisse der Online-Ideensammlung (pdf-Datei, 33 Seiten)
Auf Grundlage dieser Ideensammlung fand im Juni 2022 eine Ideenwerkstatt statt. Auf dieser dreiteiligen Werkstatt diskutierten, ergänzten und priorisierten Bürgerinnen und Bürgern aus den Radbahn-angrenzenden Bezirken diese Vorschläge. Die dort – gemeinsam mit unserem Freianlagen-Planungsteam – erarbeiteten, finalen Empfehlungen waren die Planungsgrundlagen für die Freiflächenplanungen der Radbahn, die sich unmittelbar anschlossen.
Januar 2022
Potenzial- und Risikoanalyse erschienen
Ein wesentlicher Baustein für das Reallabor Radbahn ist eine Potenzial- und Risikoanalyse; in diesem Rahmen fand im Juni 2021 eine zweitägige Werkstatt statt.
Seit Ende 2021 liegt die Analyse final vor: Potenzial- und Risikoanalyse 2021 (180 Seiten, inkl. Anhang)
Dokumentation und Ergebnisse der Werkstatt sind in Kapitel 3.4 (Analyse, Stakeholder-Werkstatt, ab S. 68) sowie in Kapitel 7.6 (Anhang, Dokumentation Werkstatt, ab S. 160) des Gesamtdokumentes zu finden.