Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Online-Beteiligung bzw. Ideensammlung zur Freiflächengestaltung des Testfeldes!
Anfang 2022 haben wir sechs Wochen lang eure Ideen für die Gestaltung der Freiflächen entlang des Testfeldes gesammelt. Wir haben 49 Beiträge mit 69 Ideen erhalten. Mittlerweile haben wir alle Beiträge gesichtet und ausgewertet; hier zunächst die reinen Zahlen:
- 48 Beiträge mit 68 Ideen (online) + 1 Beitrag und Idee (per Email)
- 41 verschiedene Personen haben Vorschläge eingebracht
- die allermeisten Beiträge wurden bewertet (41 von 49)
- über die Hälfte der Beiträge wurde kommentiert (31 von 49)
- mit 67 Kommentaren bei 31 Beiträgen erfolgte ein reger Austausch
Wir haben alle Ideen nach sechs Rubriken sortiert (siehe Abbildung), um einen guten Überblick über die Nutzungs- und Gestaltungsvorschläge zu bekommen: Die meisten Vorschläge fallen in die Rubrik “Stadt & Grün” (20); die wenigsten Vorschläge stammen aus den Rubriken “Sport & Spiel” bzw. “oder ganz was anderes” (jeweils 5). Deutlich wird, dass über die Hälfte aller Ideen für die Freiflächen links und rechts neben der eigentlichen Radspur (33 von 58) aus den Bereichen “Stadt & Grün” sowie “Service & Rad” stammen.
Wer es genauer wissen will, schaue gerne in die aufbereiteten Ergebnisse der Online-Ideensammlung (pdf-Datei, 33 Seiten)
Auf Grundlage dieser Ideensammlung fand im Juni 2022 eine Ideenwerkstatt statt. Auf dieser dreiteiligen Werkstatt diskutierten, ergänzten und priorisierten Bürgerinnen und Bürgern aus den Radbahn-angrenzenden Bezirken diese Vorschläge. Die dort – gemeinsam mit unserem Freianlagen-Planungsteam – erarbeiteten, finalen Empfehlungen waren die Planungsgrundlagen für die Freiflächenplanungen der Radbahn, die sich unmittelbar anschlossen.