Friedenau: Beteiligung zum Bezirksregionenprofil II
Die Online-Beteiligung zum Bezirksregionenprofil II von Friedenau ist abgeschlossen. Unter "über das Projekt" finden Sie grundlegende Informationen.
-----------------------------
HINWEIS: Die Onlinebeteiligung ist abgeschlossen, sie war vom 26.10. bis 22.11.2020 möglich. Ihre erstellten Beiträge werden zurzeit ortsspezifisch und inhaltlich ausgewertet und zusammengefasst.
-----------------------------
Das Bezirksregionenprofil (BZRP) II für Friedenau [Bitte anklicken]
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir an der Entwicklung Ihres Stadtteils Friedenau arbeiten. Ihre Kenntnisse vor Ort sind wichtig, um Chancen und Herausforderungen für den Stadtteil zu identifizieren und gemeinsam nach den nächsten Schritten für drängende Themen zu suchen.
Ihre Hinweise fließen in die Erstellung des sogenannten Bezirksregionenprofils II (BZRP II) für Friedenau ein. Das BZRP II wird gemeinsam mit den Fachverwaltungen des Bezirkes, der Politik, Vereinen und Initiativen vor Ort sowie mit den Bewohner_innen in unterschiedlichen Formaten erarbeitet. Es dient dazu, passgenaue Ziele und Maßnahmen für Friedenau zu formulieren. Hier, auf meinBerlin, möchten wir die Hinweise und Anregungen der Bürger_innen von Friedenau abholen.
Wie funktioniert die Online-Beteiligung? [Bitte anklicken]
Im Zeitraum vom 26.10. – 22.11.2020 konnten Sie online Ihre Hinweise zu verschiedenen Themenfeldern in Friedenau einbringen.
Unter dem Menüpunkt „Beteiligung“ haben Sie die Möglichkeit, Kommentare zu vorhandenen Aussagen bzw. Fragen zu verfassen und diese zu bewerten. Zudem können Sie über die Schaltfläche „Idee anlegen“ weitere, für Sie wichtige Aussagen hinzufügen.
Versetzen Sie sich bei der Bearbeitung der Fragen gerne auch in andere Personen- und Altersgruppen, damit wir möglichst viele Sichtweisen kennenlernen und in die weitere Arbeit einbinden können. Bei der Bearbeitung der Themen und Fragen können Sie gerne auch Fragen auslassen. Alle beschreibenden Untertexte sind nur als Anregung zu verstehen.
Die vorhandenen Fragen bzw. Aussagen können nach ihrer Kategorie gefiltert werden. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche "Kategorie: Alle" und wählen eine Kategorie aus. Dadurch werden nur noch die Fragen bzw. Aussagen dieser Kategorie angezeigt.
Wir danken Ihnen bereits vorab herzlich für Ihre Teilnahme!
Hinweise per E-Mail oder Telefonsprechstunde [Bitte anklicken]
Neben der Onlinebeteiligung konnten Sie Ihre Hinweise zur Bezirksregion Friedenau auch per E-Mail an bezirksregionen@raumscript.de zusenden.
Außerdem können Sie uns während der folgenden Sprechzeiten telefonisch kontaktieren:
- 26.10.20: von 10-12 Uhr (Montag)
- 27.10.20: von 18-20 Uhr (Dienstag)
- 29.10.20: von 10-12 Uhr und 16-18 Uhr (Donnerstag)
- 04.11.20: von 18-20 Uhr (Mittwoch)
- 05.11.20: von 16-18 Uhr (Donnerstag)
- 09.11.20: von 15-17 Uhr (Montag)
- 11.11.20: von 16 - 18 Uhr (Mittwoch)
- 13.11.20: von 9 - 11 Uhr (Freitag)
Die Telefonnummer lautet: 030 98 57 61 39. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Telefonnummer nur zu den angegebenen Sprechzeiten durch Mitarbeitende des Büros besetzt ist. Vielen Dank.
Weiterführende Informationen [Bitte anklicken]
Weiterführende Informationen zu den Bezirksregionenprofilen finden Sie hier auf der Webseite des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg [Link].
-----------------------------
Bitte beachten Sie bei Ihrer Teilnahme die Grundregeln für eine gute Diskussionskultur auf meinBerlin. [Zum Anzeigen des Inhalts bitte anklicken.]
Auf meinBerlin wollen wir gemeinsam an guten Lösungen für unser Zusammenleben arbeiten. Jede_r ist willkommen, eigene Ideen und Meinungen einzubringen, ohne verbale Angriffe fürchten zu müssen. Die Diskussionen auf meinBerlin sind in der Regel freundlicher als der raue Ton, der uns an anderen Stellen im Internet begegnet. Damit das auch so bleibt, bitten wir Sie um Einhaltung unserer Diskussionsregeln, die Sie in der Netiquette [bitte anklicken] finden.
-----------------------------
Unter diesem Link können Sie den hier dargestellten Flyer der Beteiligung für das BZRP II von Friedenau als PDF-Datei herunterladen.
-
1
Handjerystrasse nur noch Quartierstrasse
Gesundheit -
1
Car Sharing Plätze statt private Parkplätze
Mobilität -
3
Cranachstrasse für Fahrräder in beide Richtungen freigeben
Mobilität -
1
Fußgängerampel Saarstaße
Mobilität -
0
Theater Morgenstern aufrecht erhalten
Kunst und Kultur -
1
Bürgernahe Verwaltung auch in Friedenau
Einkaufen -
1
Handjerystraße verkehrlich beruhigen
Mobilität -
0
Straßenbeleuchtung Wielandstr. / Ecke Wilhelm-Hauff-Str.
Mobilität -
1
Mal was Utopisches zum Platz in der Stadt und auf dem Land
Nachbarschaft, Vielfalt, Engagement -
2
Ein "altes/neues Zentrum" für Friedenau
Freizeit, Parks, Umwelt -
3
Basketballkorb
Freizeit, Parks, Umwelt -
1
Neugestaltung Friedrich-Wilhelm-Platz
Freizeit, Parks, Umwelt -
0
Partizipation lebt von Öffentlichkeitsarbeit
Nachbarschaft, Vielfalt, Engagement -
0
Südwestkorso Mittelstreifen begrünen
Freizeit, Parks, Umwelt -
2
Sicheres Radfahren gewährleisten - Parken nur auf einer Straßenseite
Mobilität
Die Online-Beteiligung war vom 26.10. bis 22.11.2020 möglich. Die Online-Beteiligung ist abgeschlossen.
Ihre erstellten Beiträge werden ortsspezifisch und inhaltlich ausgewertet und zusammengefasst. Dies geschieht parallel zu den Hinweisen aus den weiteren Formaten des Beteiligungsprozesses mit Anwohner_innen und Multiplikator_innen aus der Bezirksregion sowie mit Mitarbeitenden des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg. Anschließend fließen diese Beiträge in die Erstellung des Bezirksregionenprofils (BZRP) Teil 2 für Marienfelde ein.
Wir möchten uns bereits jetzt für Ihre Teilnahme bedanken!
Vertiefende Informationen zum Verfahren finden Sie nach wie vor unter dem Menüpunkt "über das Projekt".
-----------------------------
Kontakt für Rückfragen
Büro raumscript, beauftragt durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Bei Rückfragen zum Verfahren können Sie sich per E-Mail an bezirksregionen@raumscript.de wenden.