Fokus #2: Im Bestand verdichten!
Wie bleiben bestehende Quartiere trotz Veränderungen lebenswert? Diskutieren Sie mit!
© Urban Catalyst GmbH
Auch bestehende Quartiere werden sich durch das Wachstum weiter verändern. Durch Aufstockungen und Verdichtungen wird der Wohnungsbestand ergänzt. Mehr Stadt in der Stadt zu ermöglichen und gute Lösungen u.a. für soziale Vielfalt, den Erhalt und die Schaffung qualitätvoller Freiräume, ökologischen Ausgleich, quartiersverträgliche Verkehrskonzepte und Funktionsmischung zu finden, ist eine große Herausforderung. Ziel muss sein, die Veränderungen so zu gestalten, dass Win-Win-Situationen und Mehrwerte für alle in der Stadt entstehen. Fragen in dem Forum sind vor allem:
- Was kann getan werden, um das nachbarschaftliche Miteinander bei baulicher Verdichtung im Bestand weiter zu befördern?
- Welche Experimente und neuen Wege der Bestandsentwicklung können Sie sich vorstellen?
- Welche planerischen und städtebaulichen Ansätze sehen Sie für die Verdichtung der Bestandsquartiere?
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4
10707 Berlin
Die Beteiligung ist aktuell nicht möglich.
Sie hat am geendet.
Zeit für Ihre Positionen:
–
Was ist Ihre Meinung zu dem Thema? Diskutieren Sie mit.
-
0
Höhen zulassen
-
0
Magistralen zurückbauen
-
0
Keine Verdichtung zulasten von Kleingartenanlagen
-
0
Verdichten vs. verbreitern
-
1
Kindgerechte Stadtentwicklung
-
1
Gewerbe und Wohnen kombinieren
-
0
Leerstand beseitigen
-
2
StEP Wohnen nicht ohne StEP Grüne Infrastruktur!
-
2
Lebensverhältnisse dürfen sich nicht massiv verschlechtern
-
0
uneffektiv versiegelte Flächen versiegelte Flächen nutzen
-
0
Wohngebäudeabriss und Entmietung für Verdichtung verhindern
-
6
obenplus ® - Reshuffle Society - Gesellschaft neu mischen - Dachausbau und Dachaufstockung
-
0
Mittels transparenter Kriterien verträgliche Dichten festlegen
-
1
Bestandsverdichtung nur auf Baulücken
Noch gibt es keine Ergebnisse.