Stadtforum Berlin
Das Stadtforum ist das zentrale Instrument, um über Themen zu debattieren, die Berlins zukünftige räumliche Stadtentwicklung betreffen. Die Veranstaltungsreihe fördert die öffentliche Meinungsbildung zu gesamtstädtischen Themen und Herausforderungen.
+++LIVE_STREAMING IM VOLLBILD+++
Für den 18. Januar 2021, 18 Uhr, lädt der Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, Sebastian Scheel, zum digitalen Stadtforum „Pandemie! Auswirkungen gestalten und Chancen nutzen" ein.
Seit Jahresbeginn 2020 stehen das Alltags- und Wirtschaftsleben und somit auch die Stadtentwicklung in Berlin unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie. Das Stadtforum beleuchtet die vielfältigen Effekte der Covid-19-Pandemie auf wirtschaftliche, demografische, soziale, verkehrliche und kulturelle Entwicklungen in Berlin und geht möglichen räumlichen Auswirkungen nach.
In den Diskussionen geht es um die Fragen:
- Wie verändert die Pandemie die Attraktivität Berlins?
- Wie wohnen und arbeiten wir im „neuen Normal"?
- Wie verändern sich die Zentren?
- Welche Angebote und Nutzungen sind für den öffentlichen Raum noch wichtiger geworden?
- Was bedeutet die Pandemie für die Berliner Wirtschaft?
- Welche positiven Impulse können für Berlins Stadtentwicklung für die Zeit nach Corona mitgenommen werden?
- Wie lassen sich in der Stadtentwicklung Auswirkungen gestalten und Chancen nutzen?
Erstmals wird das Stadtforum pandemiebedingt ausschließlich digital stattfinden.
Am 18. Januar 2021 finden Sie an dieser Stelle den Live-Stream.
Das Programm zum Stadtforum Pandemie! finden Sie hier.
Es sprechen: Florian Bengert – CURIOUS ABOUT, Prof. Dr. Heinz Bude – Universität Kassel, Lehrstuhl für Makrosoziologie, Annamaria Deiters-Schwedt – empirica AG, Christina Geib – Geschäftsführung Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM), Prof. Dr. Martin Gornig – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Barbara Hoidn – Hoidn Wang Partner, Andreas Krüger – Belius (Moderation), Regula Lüscher – Senatsbaudirektorin, Sebastian Scheel – Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, Pamela Schobeß – Vorsitzende der Clubkommission Berlin und Prof. Christian Werthmann – Universität Hannover, Institut für Landschaftsarchitektur.
+++
Das Stadtforum Berlin bietet Interessierten eine Plattform, um über Zukunftsthemen, Projekte und Prozesse der räumlichen Stadtentwicklung zu debattieren. Die Veranstaltung findet ca. drei Mal jährlich an wechselnden Orten statt. Ziel ist es, im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten aus Forschung, Wirtschaft und Politik die Entwicklung der Hauptstadt zu begleiten und voranzutreiben. In den vergangenen Jahren wurden u.a. die Themen Beteiligung, Wohnen, Wirtschaft, Bodenpolitik, Gemeinwohl, Stadt-Umland-Beziehungen und RaumStrategie diskutiert. Die Veranstaltungen finden ein reges Interesse, was sich in mehr als 500 Teilnehmenden vielfach zeigt.
-
0
Anstehende Transformation verantwortungsvoll gestalten
-
0
Neubau und Nachverdichtung bei Berücksichtigung aller Erschließungsarten
-
0
Nachverdichtung nur auf tatsächlichen Freiflächen
-
1
Räumliche Entwicklung, Naturerhalt
-
0
Chance für vielfältige Zentren
-
0
Stärkung des stationären Einzelhandels und der Zentren erforderlich
Ihre Beiträge werden ausgewertet und in das Stadtforum am 18.1.2021 getragen.