Anhang
Literaturverzeichnis
Abgeordnetenhaus Berlin: Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 04.12.2018: Engagement-Strategie für Berlin – Ehrenamt fördern und vor Ort stärken, Drs. 18/1513, https://www.parlament-berlin.de/ados/18/IIIPlen/vorgang/d18-1513.pdf, Zugriff am 15.6.2020.
Abgeordnetenhaus Berlin: Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation vom 25. März 2019, Drs. 18/1782, https://www.parlament-berlin.de/ados/18/IIIPlen/vorgang/d18-1782.pdf, Zugriff am 15.6.2020.
Abgeordnetenhaus Berlin: Beschlussprotokoll Plenum 18/40, 40. Plenarsitzung vom 4. April 2019, https://www.parlament-berlin.de/ados/18/IIIPlen/protokoll/plen18-040-bp.pdf, Zugriff am 5.6.2020.
Abgeordnetenhaus Berlin: Schriftliche Anfrage vom 11.10.2018, Drs. 17/16696.
Abgeordnetenhaus Berlin: Verwaltungsvereinbarung zur Organisation und Finanzierung des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins zwischen dem Land Berlin, den zuständigen Stadträtinnen und Stadträten der Bezirke und der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin vom 05.08.2004, Drs.15/3045.
Berlins Öffentliche Büchereien – Arbeitsbericht 1974, Berlin, Heymanns, 1975.
Bibliothek & Information Deutschland: 21 gute Gründe für Bibliotheken, Anlage: Grundlagen für gute Bibliotheken – Leitlinien für Entscheider, Berlin, 2009. http://media02.culturebase.org/data/docs-bideutschland/21%20gute%20Gruende_Anlagen.pdf, Zugriff am 20.04.2020.
bitkom: Jeder Dritte scheitert bei der Internetrecherche, Pressemitteilung, https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Jeder-Dritte-scheitert-bei-der-Internetrecherche, Zugriff am 28.05.2020.
Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Buchkäufer – quo vadis?, 2018.
Deutsche Bibliotheksstatistik 2018, https://www.hbz-nrw.de/produkte/bibliotheksstatistik, Zugriff am 24.05.2020.
Deutscher Bibliotheksverband: Bibliotheken und Nachhaltigkeit. Praktische Beispiele zum Beitrag von Bibliotheken zu den Nachhaltigkeitszielen, https://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/publikationen/200429_dbv-Flyer_Web-Ansicht_150dpi.pdf, Zugriff am 22.5.2020.
f/21: Bibliothekswelten im Umbruch, Berlin, 2016.
Gesetz über die Errichtung der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (Zentralbibliotheksstiftungsgesetz - ZLBG) in der Fassung vom 19.01.2009, https://www.zlb.de/fileadmin/user_upload/die_zlb/pdf/zentralbibliotheksstiftungsgesetz.pdf, Zugriff am 25.04.2020.
Gesetz zur Förderung des E-Government (E-Government-Gesetz Berlin - EGovG Bln) vom 30. Mai 2016. http://gesetze.berlin.de/jportal/?quelle=jlink&query=EGovG+BE&psml=bsbeprod.psml&max=true&aiz=true, Zugriff am 25.04.2020.
Initiative D21: D21 Digitalindex 2018/2019, https://initiatived21.de/app/uploads/2019/01/d21_index2018_2019.pdf, Zugriff am 28.05.2020.
Institut für Demoskopie Allensbach: Die Zukunft der Bibliotheken in Deutschland, 2015.
Killen, Claire: Enhancing the student digital experience: a strategic approach, 2015. https://www.jisc.ac.uk/full-guide/enhancing-the-digital-student-experience, Zugriff am 25.04.2020.
Knoche, Michael: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft, Göttingen, Wallenstein, 2017.
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg: Rahmenlehrplan 1-10, Teil B, https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online Zugriff am 24.04.2020.
Lankes, David: Atlas of new librarianship, Cambridge, Massachusetts, MIT Press, 2016.
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest: JIM-Studie 2018: Jugend, Medien, Information – Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger.
Oldenburg, Ray: The Great Good Place: Cafes, Coffee Shops, Community Centers, Beauty Parlors, General Stores, Bars, Hangouts, and How They Get You Through the Day, New York, Paragon House, 1989.
Pressemitteilung der ZLB: Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung in Berlin und Hamburg, 06.06.2019, https://www.zlb.de/de/ueber-uns/presse/pressemitteilung-detail/news/ergebnisse-der-bevoelkerungsbefragung-in-berlin-und-hamburg.html?sw=0&cHash=4eee6fea8be65c027f36e8a913163904, Zugriff am 20.05.2020.
Ramboll: Bevölkerungsbefragung zur Nutzung und den Einstellungen gegenüber öffentlichen Bibliotheken in Berlin und Hamburg, 2018, unveröffentlichte Präsentation.
Ramboll: Nutzerbefragung im Verbund der öffentlichen Bibliotheken Berlins, 2019, unveröffentlichte Präsentation.
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten / Bezirksstadträt*innen für Kultur / ZLB: Strategiepapier: Attraktive Bibliotheken für die Metropole Berlin, 2015.
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege, 2014.
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie; Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen: Standards für den Neubau von Schulen - Berliner Schulbauoffensive, 2019.
Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales: Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik, 2013.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt: BerlinStrategie – Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030, 2014.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt: Smart City-Strategie Berlin, 2015.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2018 – 2030, 2019.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen: Monitoring Soziale Stadtentwicklung, Berlin, 2019.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen: Soziale Infrastruktur-Konzepte (SIKo), https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/siko/, Zugriff am 11.06.2020.
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 – Umsetzungskonzept für den Zeitraum bis 2021.
Ständige Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, Arbeitspapier zur Weiterentwicklung der strategischen Handlungsfelder des VÖBB, unveröffentlichtes Arbeitspapier, 2018.
Steinberg, Heinz: Berlins Öffentliche Büchereien, Berlin, Heymanns, 1956.
Thorhauge, Jens: Identitätsfindung zwischen Literathek, Aktivithek und Online-Bibliothek, in: Petra Hauke (Hrsg.), Öffentliche Bibliotheken 2030, Bad Honnef, Bock und Herchen, 2019.
United Nations: Sustainable Development Goals, https://www.un.org/sustainabledevelopment/sustainable-development-goals, Zugriff am 20.05.2020.
VÖBB: Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, Jahresbericht 2014.
VÖBB: Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, Jahresbericht 2018.
Vodafone Stiftung Deutschland GmbH / Infratest Dimap: Alles auf dem Schirm? Wie sich junge Menschen in Deutschland zu politischen Themen informieren, 2019.
Vuorikari, Riina; Punie, Yves; Carretero, Gomez Stephanie; Van den Brande, Lieve: DigComp 2.0: The Digital Competence Framework for Citizens. Update Phase 1: The Conceptual Reference Model. Luxembourg Publication Office of the European Union, 2016.
Zweck, Axel et al.: Gesellschaftliche Veränderungen 2030. VDI Technologiezentrum (Hrsg.) https://www.bmbf.de/files/VDI_Band_100_C1.pdf, Zugriff am 20.05.2020.
Arbeits- und Initiativgruppen
Neben den aufgeführten Einzelquellen wurden für das Rahmenkonzept an zahlreichen Stellen direkt und indirekt die Ergebnisprotokolle sowie Ausarbeitungen der fachlichen Arbeitsgruppen und der Initiativgruppen zu Querschnittsthemen, die Auswertung der Zukunftskonferenz mit 25 Workshops der VÖBB-Bibliotheken sowie einer Werkstatt mit Nutzerinnen und Nutzern zu Zukunftsszenarien und von drei PhotoLibraryWalks mit Jugendlichen in bezirklichen Bibliotheken genutzt.
Fachliche Arbeitsgruppen bestanden zu den Themen:
AG 1 Lesen und Lernen, Medien- und Informationskompetenz
AG 2 Digital Literacy und digitale Teilhabe
AG 3 „Dritter Ort“, Zugänglichkeit und „Democratic Literacy“
AG 4 Sozialraumorientierung, Netzwerkarbeit und Kooperationen, Innovationslab, Kulturentwicklungsplanung
AG 5 Personalentwicklung und neue Berufsfelder
AG 6 Nichttechnische Dienste – Zentrale und Shared Services im Verbund
AG 7 IKT-Planung und technische Dienste
AG 8 Standards
AG 9 Finanzierung, Steuerung und Evaluation des öffentlichen Bibliothekswesens im zweigliedrigen System Berlin
Initiativgruppen bestanden zu den Themen:
Bibliothek und Nachhaltigkeit („Grüne Bibliothek“)
Weiterentwicklung des Angebots Buch („Ökosystem Buch“)
Tabellenanhang: Tabellen zum Kennzahlenvergleich anhand der Deutschen Bibliotheksstatistik
Tabelle 1 Besuche je Einwohner*in
Tabelle 2 Entleihungen je Einwohner*in
Tabelle 3 Jahresöffnungsstunden je 1.000 Einwohner*innen
Tabelle 4 Standorte je 100.000 Einwohner*innen
Tabelle 5 Fläche je 10.000 Einwohner*innen
Tabelle 6 Personal
Tabelle 7 Fortbildungsstunden
Tabelle 8 Medienetat
Tabelle 9 Laufende Gesamtausgaben
Tabelle 10 Renten- und Pensionseintritte
Tabelle 1 Besuche je Einwohner*in
Tabelle 2 Entleihungen je Einwohner*in
Tabelle 3 Jahresöffnungsstunden je 1.000 Einwohner*innen
Tabelle 4 Standorte je 100.000 Einwohner*innen
Tabelle 5 Fläche je 10.000 Einwohner*innen
Tabelle 6 Personal
Tabelle 7 Fortbildungsstunden
Tabelle 8 Medienetat
Tabelle 9 Laufende Gesamtausgaben
Tabelle 10 Renten- und Pensionseintritte
Impressum
Das „Rahmenkonzept Bibliotheksentwicklungsplanung Berlin“ wurde von April 2019 bis Juni 2020 in einem partizipativen Prozess erarbeitet. In der Schlussphase des Prozesses, die durch die Covid-19-Pandemie und die damit einhergehenden massiven Einschränkungen und Auswirkungen auf alle Bereiche des gesamtgesellschaftlichen Lebens gekennzeichnet war, konnten die Abstimmung über die Entwurfsfassung wie auch die rahmenden Veranstaltungen nicht in der vorgesehenen Form durchgeführt werden.
Die Finalisierung und Redaktion des Rahmenkonzeptes wurde durch den Steuerungsausschuss als zentralem Projektgremium übernommen.
Mitglieder des Steuerungsausschusses
Verbundkonferenz des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins
- Jutta Kaddatz, Bezirksstadträtin Tempelhof-Schöneberg (bis 31.1.2020)
als Vorsitzende der Verbundkonferenz (Mitglied im Steuerungsausschuss bis 30.4.2020) - Sabine Weißler, Bezirksstadträtin Mitte
als Stellvertretende Vorsitzende der Verbundkonferenz,
ab Februar 2020 als Kommissarische Vorsitzende der Verbundkonferenz - Frank Mückisch, Bezirksstadtrat Steglitz-Zehlendorf
(Mitglied im Steuerungsausschuss ab Mai 2020 in Vertretung für Frau Kaddatz)
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
- Dr. Torsten Wöhlert, Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten
(regelmäßig vertreten durch Reiner Schmock-Bathe, Referatsleitung) - Helge Rehders, Leiter der Abteilung II - Grundsatz
(regelmäßig vertreten durch Isabelle Hüfner, Referentin Bibliotheks- und Archivwesen)
Ständige Konferenz der Bibliotheksdirektorinnen und Bibliotheksdirektoren im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins
als Geschäftsführer der Ständigen Konferenz in 2019 und 2020:
- Danilo Vetter (Fachbereichsleitung Bibliotheken Pankow)
- Stefan Rogge (Fachbereichsleitung Bibliotheken Mitte)
- Volker Heller (Generaldirektor ZLB)
Ständiger Gast im Steuerungsausschuss
VÖBB-Service-Zentrum
- Beate Herbst (Leitung VSZ)
Das Rahmenkonzept basiert auf den Ergebnissen aus den partizipativen Formaten und den beteiligten Arbeits- und Initiativgruppen sowie der Arbeit der „Beratungsgruppe Bibliotheksentwicklung Berlin“, die von April 2019 bis April 2020 mit der Planung und Durchführung des beteiligungsorientierten Prozesses zur Erarbeitung einer Bibliotheksentwicklungsplanung für Berlin beauftragt war.
Mitglieder der Beratungsgruppe
- Ruth Hammerbacher (hammerbacher beratung&projekte)
- Reinhart Richter (Richter Beratung)
- Dr. Johann Malcher (Dr. Malcher Unternehmensberatung)
- Harald Pilzer (Direktor Stadtbibliothek Bielefeld bis Dezember 2018)
Für die Koordination des Steuerungsausschusses und die intensive Unterstützung der Endredaktion dankt der Steuerungsausschuss ganz herzlich Andrea Osterode (ZLB, Leitung Stabsstelle Verbundangelegenheiten) und Simon Schmiederer (ZLB, Stabsstelle Verbundangelegenheiten), sowie Dr. Verena Paetow als ehemaliger Mitarbeiterin der Stabsstelle Verbundangelegenheiten.
Außerdem gilt ein herzlicher Dank allen Koordinatorinnen und Koordinatoren der fachlichen Arbeitsgruppen sowie allen weiteren Prozessbeteiligten, die in den unterschiedlichen partizipativen Formaten und Gremien mitgewirkt haben und deren Anregungen, Ideen und konstruktive Kritik zur Entstehung dieses Rahmenkonzeptes beigetragen haben.