Fokus #4: Flächen aktivieren!
Wie werden potentielle Flächen aktiviert? Diskutieren Sie mit!
© Urban Catalyst GmbH
Wohnungsbau in der wachsenden Stadt benötigt Flächen – daher stehen die Liegenschaftspolitik und die Baulandmobilisierung besonders im Fokus. Es geht darum, Flächenpotenziale in der Stadt schnell und zu vertretbaren Preisen zu aktivieren. Die Liegenschaftspolitik hat dazu die strategische Aufgabe, Spekulationen mit Boden aktiv einzudämmen und damit zu leistbarem Wohnraum beizutragen. Fragen in dem Forum sind vor allem:
- Was ist zu tun, um ausreichend Bauland für den Wohnungsbau zu aktivieren?
- Welche Rolle spielen aus Ihrer Sicht die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften, welche Genossenschaften, welche Baugruppen?
- Welche Beiträge kann Boden- und Liegenschaftspolitik für lebenswerte Quartiere leisten?
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Fehrbelliner Platz 4
10707 Berlin
Die Beteiligung ist aktuell nicht möglich.
Sie hat am geendet.
Zeit für Ihre Positionen:
–
Was ist Ihre Meinung zu dem Thema? Diskutieren Sie mit.
-
3
Invertierung der Planungskulisse: Welche Fläche eignet sich nicht zum Wohnungsbau?
-
1
Wohnungsbau anstelle entbehrlicher Parkhäuser
-
0
Gegen spekulationsbedingte Blockade von Baugrundstücken vorgehen
-
0
Baulandkataster
-
0
Verbesserte Unterstützung auch kleiner Wohnprojektegruppen
-
0
Auch an Nahverkehr denken
-
0
Freiflächenbebauungs-Moratorium!
-
0
Gleislinse Schöneweide
Noch gibt es keine Ergebnisse.