Zum Inhalt springen

Open Data-Strategie Berlin

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe möchte eine neue Open Data Strategie entwickeln, welche die zukünftigen Maßnahmen und Ziele unter Partizipation der Stakeholder*innen des Open Data Ökosystems berücksichtigen soll.

Wissenschaftsworkshop

Im Workshop-Format sammelten die Teilnehmer:innen in moderierten Kleingruppen Ideen, Vorschläge und Maßnahmen für die neue Open Data Strategie. Dazu wurde eine angepasste Wardley-Mapping-Methode genutzt, die in der Strategieentwicklung großen Anklang findet. Die Kleingruppen (drei vor Ort/eine remote digital per Zoom) brachten ihre Map auf Whiteboards bzw. eine Miroboard und stellten diese im Anschluss dem Plenum vor. Neben der reinen Map als Ergebnis der Kleingruppenarbeit hielten die Moderator:innen auch die fruchtbaren und intensiven Gespräche und Diskussionen fest. Die Ergebnisse der Kleingruppenarbeit können so in die Open-Data-Strategie einfließen