Seit der Veröffentlichung der Berliner Open Data Strategie und dem Start des Berliner Datenportals im Jahr 2011 sind über zehn Jahre vergangen. In dieser Zeit hat Berlin im Bereich Open Data viel erreicht: Wir haben die Veröffebtlichung von Daten vorangetrieben: Aktuell sind 2.836 Datensätze in 22 Kategorien auf dem Open Data Portal veröffentlicht worden.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen und das Thema Open Data sind auf der Landesebene mit der Verabschiedung des E-Government-Gesetzes Berlin im Juni 2016 fest verankert. Seit dem 1.1.2021 ist ebenfalls die Open Data Verordnung in Kraft getreten und konkretisiert den §13 EGovG, indem sie die Art und Weise der Datenveröffentlichung und auch die Formate und Nutzungsbedingungen, unter denen die Daten auf dem Open Data Portal bereitgestellt werden sollen, festlegt.
Somit ist der rechtliche Rahmen für die Datenveröffentlichung gesetzt und wir müssen uns in der zukünftigen Open Data Berlin Strategie zukünftige Maßnahmen überlegen.
Um die Maßnahmen für die neue Open Data Berlin Strategie zu erarbeiten wird ein Gesamtverfahren vorgeschlagen, dass sich aus unterschiedlichen Ebenen und Phasen einer breiten Beteiligung von Stakeholder*innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft/Forschung, Community und Bürger*innen zusammensetzt.
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betreibe möchte den Strategieprozess inklusiv und unter transparenter Einbeziehung der Stakeholder*innen gestalten. Dadurch werden nicht nur die Ergebnisse besser und anschlussfähiger, sondern auch die Chance auf die Umsetzung der Open Data Strategie erhöht sich - denn die Stakeholder*innen entwickeln eine hohe Akzeptanz und Motivation selbst mitzuwirken, sowohl an der Entwicklung und Gestaltung, als auch an der Umsetzung.
Die bestehende Open Data Strategie https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/digitalisierung/open-data/ ist eine optimale Vorlage und ein guter Ausgangspunkt für den jetzt anstehenden Prozess der Entwicklung einer Open Data Strategie ab 2022, welche die Vorhaben der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betreieb beschreibt und deren Umsetzung in einem transformativen und partizipativen Strategieprozess steuert.
Die Auftragnehmerin Open Knowledge Foundation e.V. führt bis zu vier Workshops durch und erarbeitet mit den Stakeholder*innen Maßnahmen für die Open Data Strategie anhand der Handlungsbedarfe der Workshop Teilnehmenden. In einer Vorhabensliste werden Ziele und Herausforderungen basierend auf den Workshopergebnissen definiert,. Dieser erste Schritt ermöglicht die Koordination der gesammelten Ideen und entwickelt die Fragestellungen für die Onlinebeteiligung an die Bürger*innen. In der letzten Phase der Online Bürger*innen Beteiligung werden die Fragen und Ziele geschärft, Prioritäten festgelegt und fachliche Expertise zusammen geführt.
Die Ergebnisse der Programmphase werden von der Open Knowledge Foundation e.V. evaluiert, so dass die Open Data Strategie fertig gestellt wird und die Vorhaben, Maßnahmen in die Umsetzung mit konkreten Zielvorgaben in das Open Data Berlin Konzept überführt werden.
Folgende Fragestellungen sollen im Rahmen eines Beteiligungsprozesses Online und in Workshops mit den Stakeholder*innen erörtert werden:
- Wie können wir die Bereitstellung von weiteren offenen Daten des Landes Berlin auf dem Open Data Portal in den nächsten Jahren erhöhen?
- Wie können wir die Datennutzung durch die Wirtschaft, Wissenschaft und Community steigern?
- Wie können wir die Kompetenz der Verwaltung bei der Daten- Aufbereitung & Bereitstellung steigern und Hindernisse innerhalb der Verwaltung für Open Data abbauen?
- Wie können wir die Vollständigkeit und die Qualität der veröffentlichten Daten steigern?
- Welche Bedarfe und Unterstützungswünsche haben die Stakeholder*innen an die Open Data Strategie?
- Welche erweiterten technischen Entwicklungsmöglichkeiten sollte das Open Data Portal haben?
- Welche Vernetzungsaktivitäten sind zwischen den Stakeholder*innen wichtig, um Open Data in Berlin zu fördern?
- Welche Daten der Verwaltung sind für die Stakeholder*innen wertvoll und sollten im Rahmen der Open Data Strategie in den nächsten Jahren veröffentlicht werden?
- Welche Möglichkeiten und Anreize benötigen wir, damit auch die Wirtschaft Daten als Open Data veröffentlicht?
- Welche Datensätze aus dem Open Data Portal wurden für neue Produkte, Lösungen und Anwendungen erfolgreich genutzt und welche Datensätze werden für eine Wirtschaftsförderung benötigt?