Zum Inhalt springen

Open Data-Strategie Berlin

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe möchte eine neue Open Data Strategie entwickeln, welche die zukünftigen Maßnahmen und Ziele unter Partizipation der Stakeholder*innen des Open Data Ökosystems berücksichtigen soll.

Wirtschaftsworkshop

Im Workshop? Format sammelten die Teilnehmenden in moderierten Kleingruppen Ideen, Vorschläge und Maßnahmen aus der Perspektive der Akteur:innen der Wirtschaft für die neue Open Data Berlin Strategie. Dazu wurde eine angepasste Wardley-Mapping-Methode genutzt, die bei allen Workshops des Partizipationsprozesses verwendet wurde. Die Kleingruppen brachten ihre Vision für die Zukunft von Open Data in Berlin mit Maßnahmenvorschlägen auf Whiteboards und stellten diese im Anschluss dem Plenum vor. Neben der reinen “Wardley Map” als Ergebnis der Kleingruppenarbeit hielten die Moderator:innen auch die fruchtbaren und intensiven Gespräche und Diskussionen, die in den Kleingruppen entstanden sind, fest. Die Ergebnisse der Kleingruppenarbeit werden als Handlungsempfehlung der Stakeholder:innen Gruppe der Wirtschaft in die Open Data Strategie Berlin einfließen