Zum Inhalt springen

Diskussion des Struktur- und Nutzungskonzepts zum Blankenburger Süden

Sie können das Struktur- und Nutzungskonzept absatzweise oder als Ganzes kommentieren. Viele hilfreiche Informationen zum Struktur- und Nutzungskonzept sowie zum städtebaulichen Rahmenplan finden Sie auch auf der Internetseite zum Projekt.

Was denken Sie über das Struktur- und Nutzungskonzept?

Sie können das Struktur- und Nutzungskonzept absatzweise oder als Ganzes kommentieren.

abgeschlossen

Allgemeine Zielstellung

Zwischen den Pankower Ortsteilen Blankenburg und Heinersdorf soll auf dem ehemaligen Rieselfeld ein neues Stadtquartier mit 5.000 bis 6.000 Wohnungen, Gewerbeflächen, Schulen, Kindergärten, Grünflächen, Freizeit- und Erholungsangeboten sowie weiteren sozialen und kulturellen Einrichtungen entstehen: der „Blankenburger Süden“.

Unter der Leitidee „Vielfalt und Gemeinschaft zwischen Blankenburg und Heinersdorf“ verfolgt das Projekt acht gleichermaßen wichtige Leitziele. Sie dienen als Kompass und Prüfsteine für alle am Projekt Beteiligten.

Im Blankenburger Süden ...

...wird ein Mehrwert für die angrenzenden Nachbarschaften entstehen.

...werden 5.000-6.000 Wohnungen für eine vielfältige Bewohnerschaft gebaut.

...wird Raum für Arbeiten sowie soziale und kulturelle Nutzungen zur Verfügung gestellt.

...werden innovative Gewerbeflächen geschaffen.

...wird eine hohe Lebensqualität durch attraktive Stadt- und Grünräume entstehen.

...wird ein autoarmes Leben mit umweltfreundlicher Mobilität ermöglicht.

...wird ein klima- und umweltschonendes Quartier geschaffen.

...werden partizipative Prozesse die Basis für ein lebendiges Quartier sein.


Kommentare