Die Vorbereitenden Untersuchungen gliedern sich grob in drei Stufen, wobei sich die ersten beiden Stufen überschneiden. Die erste Stufe ist weitestgehend abgeschlossen und die zweite Stufe befindet sich auf der Zielgeraden.
1. Stufe: Ermittlung, Analyse und Bewertung relevanter Grundlagen, Erarbeitung von Handlungserfordernissen und Leitzielen
2.Stufe: Erarbeitung eines Struktur- und Nutzungskonzeptes auf Grundlage der städtebaulichen Testplanung
3. Stufe: Durchführung der Betroffenengespräche, Erarbeitung der Umsetzungskonzeption für das Struktur- und Nutzungskonzept wie auch einer Kosten- und Finanzierungsübersicht
Das Umsetzungskonzept beinhaltet rechtliche, organisatorische, finanzielle, zeitliche Maßgaben usw., die erforderlich sind, um das neue Stadtquartier gemäß dem Struktur- und Nutzungskonzept umzusetzen. Dafür werden u.a. Gespräche mit den betroffenen Eigentümer:innen, Mieter:innen, Pächter:innen und sonstigen Betroffenen geführt. Deshalb ist es wichtig, alle potentiell betroffenen Grundstücke im Struktur- und Nutzungskonzept darzustellen.
In der Umsetzungskonzeption wird auch aufgezeigt, welche Auswirkungen sich aus der Entwicklung ergeben würden – z.B. bezüglich Umwelt, Verkehr, Schulplatzbedarf usw. – und welche Konsequenzen damit verbunden sind.
Alles mündet in einen Abschlussbericht der Vorbereitenden Untersuchungen; dieser bildet die Basis für die politische Entscheidung voraussichtlich Ende 2022.