Zum Inhalt springen
Vorheriges Kapitel Nächstes Kapitel

„Null-Variante“

Grafische Darstellung der Null-Variante

Erläuterung

Die sogenannte Null-Variante nähert sich der Bergmannstraße an, wie sie in ihrer verkehrlichen Situation vor der Testphase war. Diese Variante fußt nicht auf den Ergebnissen der Bürgerwerkstätten. Sie wird vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zur Diskussion gestellt, um auch der Wiederherstellung des Zustandes vor der Testphase einen Diskussionsrahmen zu bieten.

Weitere Informationen zu den "Perspektiv-Werkstätten" und zum gesamten Beteiligungsverfahren finden Sie:

Verkehrliche Situation vor der Testphase: Vorrang motorisierter Individualverkehr

Diese Variante ist verkehrlich durch den motorisierten Individualverkehr (z.B. Autos, Motorroller, Motorräder) und durch den Lieferverkehr geprägt. Im gesamten Straßenbereich gilt Tempo 30 km/h. Der Durchgangsverkehr ist in der Bergmannstraße sowie in der Zossener Straße und Friesenstraße für alle Verkehrsarten erlaubt. Die Bergmannstraße wird z.B. von Autofahrer*innen oder Reisebussen, die vom Mehringdamm kommen, oftmals als Abkürzung zur Gneisenaustraße genutzt.

Fußverkehr auf dem Gehweg; keine Aufenthaltsmöglichkeiten

Die Fußgänger*innen bewegen sich auf den Gehwegen. An zwei Kreuzungen (Friesenstraße/Zossener Str. sowie Bergmannstraße/Nostitzstraße) sind Ampeln vorhanden. Die Ampel an der Nostitzstraße dient insbesondere dazu, Schulkindern eine sichere Überquerung über die Straße zu ermöglichen. Neben den Ampeln gibt es keine gesonderten Überquerungsbereiche für Fußgänger*innen. Sitz- bzw. Aufenthaltsmöglichkeiten sind in der Null-Variante – abgesehen von den Cafés und Restaurants – nicht vorhanden.

Fahrradverkehr und Parken auf der Fahrbahn; Beanspruchung der Gehwege

Fahrradfahrer*innen teilen sich die Fahrbahn mit dem motorisierten Verkehr. Die Seitenstreifen der Fahrbahn dienen ausschließlich dem Pkw-Parken, während sich Fahrradstellplätze nur auf den Gehwegen befinden. Dadurch und aufgrund der gastronomischen Außenbereiche sind die Gehwege in einigen Bereichen der Bergmannstraße stark beansprucht.

Vorheriges Kapitel Nächstes Kapitel

Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

    Loading...