Wegeführung - Beteiligung
Wie möchten Sie den Weg am NRA künftig gerne nutzen?
- als Teil Ihrer Wegstrecke zur Arbeit / Schule etc.
- in Ihrer Freizeit / als Erholung / als Erlebnis
- als Querung
- ...
Der Grüne Ring ist eine Grünverbindung in Staaken und Wilhelmstadt. Das übergeordnete Ziel ist es, den Grünen Ring zu schließen und in all seinen Abschnitten zugänglich zu machen. Von Juli bis November 2024 finden dazu mehrere Veranstaltungen statt.
© AG.URBAN
Das Beteiligungsverfahren zu den drei Teilprojekten am südlichen Abschnitt des Grünen Rings beginnt im Juli 2024 und wird mit der Abschlussveranstaltung im Oktober 2024 beendet.
Eine Zusammenfassung des Beteiligungsverfahren können Sie am Ende auf dieser Seite einsehen.
Vielen Dank für ihr Interesse und ihre Beteiligung am Verfahren.
2024-07-01_Gebietsplan_BHD_DVH_bearb.pdf
Hier finden Sie den Gebietsplan. Ein detaillierter Plan mit genauer Wegführung wird in Kürze an dieser Stelle zur Verfügung gestellt. Wir bitten um etwas Geduld, während wir die präzisen Informationen für Sie aufbereiten.
Anlass und Ziel
Der Grüne Ring ist eine Grünverbindung (mit einer Gesamtstrecke von 5,7 km) im Gebiet der Ortsteile Staaken und Wilhelmstadt und ein zentrales Vorhaben im Fördergebiet Brunsbütteler Damm / Heerstraße. Das übergeordnete Ziel ist es, den Grünen Ring zu schließen und in all seinen Abschnitten für Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. Dafür werden aktuell drei Teilprojekte geplant. Diese sind die Errichtung eines Kinderspielplatzes am Langen Becken im Bereich der südlichen Wiesen zum Weinmeisterhornweg, der Ausbau des Weges am Nördlichen-Rieselfeldabfanggraben (NRA) sowie die Anbindung vom Langen Becken und dem NRA.
Seit das Fördergebiet Brunsbütteler Damm / Heerstraße im Jahr 2016 ausgewiesen wurde, fanden bereits eine Vielzahl öffentlicher Beteiligungen statt, um die Bürgerinnen und Bürger über die Planungen zu informieren und einzubinden. Zum Langen Becken (2019 – 2020) und dem NRA (2020) fanden darüber hinaus gezielte Beteiligungsformate im Zusammenhang der Ermittlung der Machbarkeit der beiden Vorhaben statt (siehe hierzu die verlinkten Machbarkeitsstudien in dem jeweiligen Teilprojekten). An die dabei erzielten Ergebnisse wird nun angeknüpft. Im Dialog mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sollen die Pläne in einem nächsten Schritt konkretisiert werden. Die Umsetzung der Maßnahmen ist ab dem Jahr 2025 vorgesehen.
Verfahren - Kommende Informations- und Beteiligungsveranstaltungen
Im Zeitraum von Anfang Juli bis Ende Oktober 2024 soll neben der online-Beteiligung auf mein.berlin im Rahmen verschiedener Formate über die aktuellen Planungen am NRA und Langen Becken informiert werden.
Die digitale Beteiligung auf mein.berlin ist begleitend zu den Veranstaltungen im September/Oktober geplant.
Überblick zu jedem Teilprojekt
Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht zu den Teilprojekten.
Teilprojekt 1:Spielplatz am Langen Becken
Prozessverantwortliche im Bezirksamt
Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Grünflächen
Zeitrahmen
Planungsphase: 2024 - 2025
Umsetzung bis 2027
Verfahren
Im Rahmen der Aufwertung und Weiterentwicklung des Langen Beckens wird im Bereich der südlichen Wiesen zum Weinmeisterhornweg ein Kinderspielplatz errichtet. Um die Bedürfnisse und Wünsche der künftigen Nutzer bestmöglich zu berücksichtigen, wird eine Kinderbeteiligung mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule am Amalienhof durchgeführt. Durch diesen partizipativen Ansatz soll eine kindgerechte und attraktive Spielfläche entstehen, die den Bedürfnissen der Kinder und Familien in der Umgebung gerecht wird. Im Rahmen der separaten Veranstaltungen zum NRA und zum Anbindungskonzept für das Lange Becken (im September) werden die Ergebnisse der Kinderbeteiligung ebenfalls noch vorgestellt.
Aktueller Stand
Der aktuelle Stand wird bei der Auftaktveranstaltung am 11. Juli 2024 vorgestellt. Eine Zusammenfassung finden Sie anschließend auf dieser Seite.
Teilprojekt 2: Schaffen eines Grünzugs am Nördlichen Rieselfeldabfanggraben
Prozessverantwortliche im Bezirksamt
Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Grünflächen
Zeitrahmen
Aktuell in der Planungsphase
Umsetzungsphase von 2025 bis 2026
Verfahren
2017 übernahm das Land Berlin die Flächen des Nördlichen Rieselfeldabfanggrabens (NRA-Graben) von den Berliner Wasserbetrieben. Ziel ist die Schaffung eines großräumigen Grünzugs zwischen dem Hahneberg zum Langen Becken und darüber hinaus Richtung Havelufer. Das Bearbeitungsgebiet hat eine Länge von ca. 2 km und ist in zwei Teilbereiche unterteilt. Teilbereich 1 (1,4 km) erstreckt sich vom Semmelländerweg bis zur Wilhelmstraße im Stadtumbaugebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße. Teilbereich 2 (0,6 km) verlängert den Grünen Ring in Richtung Havel bis zur Gatower Straße. Der NRA ist derzeit größtenteils für die Öffentlichkeit nicht begehbar.
Aufbauend auf einer Bestandsanalyse und einem Beteiligungsverfahren wurde eine Machbarkeitsstudie durchgeführt (Veröffentlichung in 2020). Die Vorzugsvariante sieht einen durchgehenden, mindestens 3 Meter breiten Fußweg als öffentliche Grünanlage vor. Die Wegführung berücksichtigt dabei die vorhandene Topografie, den wertvollen Baumbestand und den Artenschutz. Für eine ökologische Aufwertung sind Rahmengrün und Staudensäume entlang des Weges geplant. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Bewegungsangebote zu integrieren.
Wenn Sie mehr Informationen zur Machbarkeitsstudie und der daraus hervorgehenden Vorzugsvariante zum Nördlichen-Rieselfeldabfanggraben nachlesen möchten, klicken Sie bitte hier.
Voraussichtlich im September 2024 findet ein analoger Workshop zum Nördlichen-Rieselfeld-Abfanggraben statt. Die digitale Beteiligung hierzu wird dann auf mein.berlin parallel zu der Veranstaltung geöffnet.
Aktueller Stand
Der aktuelle Stand wird bei der Auftaktveranstaltung am 11. Juli 2024 vorgestellt. Eine Zusammenfassung finden Sie anschließend auf dieser Seite.
Teilprojekt 3: Anbindungskonzept Langes Becken
Prozessverantwortliche im Bezirksamt
Umwelt- und Naturschutzamt
Zeitrahmen
Erstellung des Anbindungskonzepts bis September 2024
Verfahren
Das Lange Becken ist eine überwiegend öffentliche Grünfläche im Besitz des Landes Berlin. Im Langen Becken befindet sich ein Wassersammelbecken der Berliner Wasserbetriebe, welches der Sammlung und Zwischenspeicherung von Regenwasser dient. Der rund 18.000 Quadratmeter große Grünzug erstreckt sich als 20 bis 80 Meter breiter Streifen zwischen der Heerstraße im Norden und dem Weinmeisterhornweg im Süden. Aus naturschutzfachlicher und freiraumplanerischer Sicht bietet das Lange Becken erhebliche Potenziale. Derzeit prägen jedoch ungepflegte Wege und wilde Trampelpfade, die Fläche.
Die Machbarkeitsstudie zum Langen Becken finden Sie hier: Bericht_MBKS_LB_2022-06-30.pdf
Im September 2024 ist eine Informationsveranstaltung zum Langen Becken geplant. Dabei werden die Inhalte des Anbindungskonzepts und Varianten einer Wegeführung vorgestellt. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Spielplatzbeteiligung vorgestellt und Anwohnende haben die Möglichkeit, ihre Anmerkungen in die Planung einzubringen. Die digitale Beteiligung hierzu wird dann auf mein.berlin parallel zu der Veranstaltung geöffnet.
Aktueller Stand
Der aktuelle Stand wird bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, den 11. Juli 2024 vorgestellt. Eine Zusammenfassung finden Sie anschließend auf dieser Seite.
Weitere Informationen zu den Teilprojekten und zu den Beteiligungsmöglichkeiten werden hier in Kürze ergänzt.
Zusammenfassung der Informationsveranstaltung zum südlichen Grünen Ring am 11. Juli 2024
Am 11. Juli 2024 lud das Bezirksamt Spandau zu einer Informationsveranstaltung zum Vorhaben südlicher Grüner Ring ein. Die Veranstaltung fand in der Grundschule am Amalienhof statt und wurde von rund 140 Interessierten besucht.
Die Veranstaltung wurde von verschiedenen Akteurinnen und Akteuren organisiert und durchgeführt, darunter das Straßen- und Grünflächenamt, das Umwelt- und Naturschutzamt, das Stadtplanungsamt und die Gebietsbeauftragten des Fördergebiets Brunsbütteler Damm/Heerstraße vertreten durch Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH. Ebenso waren die vom Bezirksamt beauftragten Planungsbüros gruppe F für den Nördlichen Rieselfeldabfanggraben (NRA) sowie Jahn, Mack & Partner architektur und stadtplanung mbB und häfner jiménez betcke jarosch landschaftsarchitektur gmbh für das Lange Becken beteiligt. Die Durchführung der Veranstaltung erfolgte durch das beauftragte Stadtplanungsbüro AG.URBAN.
Die Veranstaltung begann mit einer umfassenden Präsentation zu den beiden Planungsabschnitten Anbindungskonzept Langes Becken (LB) und Erschließung Nördlicher Rieselfeldabfanggraben (NRA) - Nachhaltiger ökologischer Beitrag im Freiraum. Nach der Präsentation wurde an drei Markständen vertieft zu den einzelnen Teilprojekten informiert. Hierzu standen an den Marktständen Ansprechpersonen der Fachämter und der beauftragten Planungsbüros zur Verfügung. Abschließend wurden im großen Plenum die Tischgespräche vorgestellt und letzte Anmerkungen des Publikums aufgenommen.
Die Projektbeteiligten erhielten bei der Veranstaltung zahlreiche Fragen und Beiträge der Teilnehmenden, welche in die Vorbereitungen der kommenden Veranstaltungen zum Langen Becken und Nördlichen Rieselfeldabfanggraben einfließen.
Präsentation: In der Präsentation wurde zunächst das Gesamtvorhaben Grüner Ring von der Gebietsbeauftragten von Wunderlich Stadtentwicklung vorgestellt. Der Grüne Ring ist eine Grünverbindung im Gebiet der Ortsteile Staaken und Wilhelmstadt und ein zentrales Vorhaben im Städtebaufördergebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße (Programm Nachhaltige Erneuerung). Übergeordnetes Ziel ist es, den Grünen Ring mit einer Gesamtstrecke von 5,7 km zu schließen und in all seinen Abschnitten für Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. Im Weiteren wurden die aktuellen Planungsstände zu den drei Teilvorhaben Erschließung Nördlicher Rieselfeldabfanggraben, Anbindungskonzept Langes Becken und Neubau Spielplatz am Langen Becken vorgestellt.
Anschließend ging die Gebietsbeauftragte vertieft auf den Nördlichen Rieselfeldabfanggraben (NRA) ein. Dieser soll als Ergebnis einer Machbarkeitsstudie von Oktober 2020, zu der 2020 eine mehrstufige Beteiligung stattfand, für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Räumlich soll an die Abschnitte Landschaftsschutzgebiet Hahneberg, Langes Becken durch eine neu zu schaffende Direktanbindung sowie an die Gatower Straße und die Wilhelmstraße angeknüpft werden. Vorgesehen ist ein Weg, der u.a. den Schulweg für Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Amalienhof erleichtern soll. Geplant ist auch ein wegbegleitendes Sport- und Fitnessangebot für Jugendliche und Erwachsene. Die unter Einbindung eines Beteiligungsgremiums entwickelte Vorzugsvariante sieht einen Fußweg von über ca. 2 km Länge und mindestens 3 m Breite vor, der mit großer Rücksicht auf den Naturraum angelegt werden soll. Durch die auf den Naturraum reagierende Wegeführung und die Verwendung einer vorzugsweise wassergebundenen Wegedecke sowie begleitende ökologische Aufwertungen integriert sich die Gestaltung in den Raum am NRA. Geplant wird bis voraussichtlich Mitte 2025, der Baubeginn erfolgt voraussichtlich noch im Jahr 2025. Die gewünschte direkte Wegeverknüpfung des NRA mit dem Langen Becken wird im Rahmen des Anbindungskonzeptes geklärt.
Das Planungsbüro Jahn, Mack & Partner fasste zum Anbindungskonzept Langes Becken (LB) die Ergebnisse einer vorangegangenen Machbarkeitsstudie zum Langen Becken zusammen, die von 2019 - 2020 die Potenziale zur Aufwertung der bestehenden Grünanlage und angrenzender Flächen untersuchte. Die Studie umfasste Bestandsaufnahmen, Vegetations- und Artenschutzkartierungen sowie hydrologische Untersuchungen. Aktuell wird bis Ende 2024 ein Anbindungskonzept für die Grünanlage erstellt. Wichtige Meilensteine sind die Klärung von Anbindungsoptionen und damit verbundenen grundstücksrechtlichen Fragestellungen, die Prüfung von Wegevarianten und Erarbeitung einer Vorzugsvariante unter Beteiligung der Eigentümerinnen und Eigentümern sowie die Konkretisierung der Vorstellungen zur Gestaltung der Grünanlage unter Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen zeitnah der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Neben dem Anbindungskonzept wurde ebenfalls zum geplanten Neubau eines Kinderspielplatzes auf den südlichen Wiesen des Langen Beckens informiert. Hier fand am 02. Juli 2024 durch AG.URBAN eine Beteiligung von drei Schulklassen der Grundschule am Amalienhof statt, um die Bedarfe und Wünsche an den zukünftigen Spielplatz aus Perspektive der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer zu erfassen. Mittels einer Postkarte wurden zudem ebenfalls die Eltern der beteiligten Kinder zu ihren Wünschen an den Spielplatz befragt.
Zuletzt stellte AG.URBAN den geplanten weiteren Beteiligungsprozess zum südlichen Grünen Ring vor. Kommende Beteiligungsveranstaltungen sind
Die Termine und Informationen zu den Veranstaltungen werden zeitnah auf mein.berlin bekannt gegeben.
Die Präsentation vom 11. Juli 2024 kann hier nachgelesen werden: Suedlicher Gruener Ring_Auftaktveranstaltung_Praesentation_241002.pdf
Thementische: Für den zweiten Teil der Veranstaltung standen zu den drei Teilprojekten Marktstände bereit, an denen die Teilnehmenden gemeinsam mit den Planerinnen und Planern in den Austausch kommen konnten. Der erste Marktstand widmete sich dem NRA und wurde vom Straßen- und Grünflächenamt, von dem Planungsbüro gruppe F sowie den Gebietsbeauftragten von Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH betreut. Der zweite Marktstand konzentrierte sich auf das Anbindungskonzept des Langen Beckens, moderiert von dem Umwelt- und Naturschutzamt, dem Planungsbüro Jahn, Mack & Partner, häfner jiménez betcke jarosch landschaftsarchitektur gmbh und ebenfalls den Gebietsbeauftragten von Wunderlich Stadtentwicklung Berlin GmbH. Am dritten Marktstand stand der Neubau des Spielplatzes am Langen Becken im Fokus, betreut vom Straßen- und Grünflächenamt und dem Planungsbüro AG.URBAN.
Im Folgenden wurden die von den Teilnehmenden häufig genannten Themen und dazugehörige Informationen geclustert.
Frage & Antwort:
Nachstehend haben wir die konkreten Fragen, die bei der Infoveranstaltung gestellt wurden, in Themenfelder einsortiert und/oder anhand häufig gestellter Fragen beantwortet. Teilweise wurden die Fragen der Teilnehmenden auch bereits auf der Veranstaltung mündlich beantwortet, dies können Sie hier nun noch einmal nachlesen.
Sollten Sie eine konkrete Frage vermissen oder nicht genau zuordnen können, scheuen Sie sich nicht, sich bei uns zu melden: per E-Mail an gr-sued@ag-urban.de oder per Telefon unter 030 60 98 22 547.
Die Fragen und Antworten können Sie ebenfalls in Tabellenform downloaden (nicht barrierefrei): Suedlicher Gruener Ring_Auftaktveranstaltung_Frage und Antwort_240920.pdf