Städtebauliches Werkstattverfahren zur Weiterentwicklung des Jahnsportparks
In einem dialogorientierten städtebaulichen Werkstattverfahren soll die Entwicklungsperspektive für den Sportpark und das Stadion planerisch erarbeitet werden.
© die raumplaner
Städtebauliches Werkstattverfahren
Das Beteiligungsverfahren startet mit einem dialogorientierten städtebaulichen Werkstattverfahren, in dem die Entwicklungsperspektive für den Sportpark und das Stadion planerisch erarbeitet werden soll. Hier wird es die Aufgabe von Teams sein, die aus Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen gebildet werden, verschiedene städtebauliche Entwicklungsmöglichkeiten zu entwerfen und diese mit den Bürger*innen in öffentlichen Werkstätten zu diskutieren und weiter zu entwickeln. Folgende Planungsszenarien sollen dabei bearbeitet und die damit verbundenen Auswirkungen auf das gesamte Sportparkareal betrachtet werden: "Umbau und Erhalt des Stadions", "Abriss des Stadions und Neubau an bestehender Stelle" sowie das Szenario "Neubau eines Stadions an alternativer Stelle im Sportpark und Teilnutzung des bestehenden Stadions".
Ebenfalls Gegenstand der konzeptionellen Untersuchungen werden weitere planungsrelevante Themen wie Erhalt und Ausbau der Grün- und Freiraumstruktur, Fragen des klimaresilienten Städtebaus, die Bewältigung der verkehrlichen Auswirkungen und Einbindung der denkmalgeschützten Hinterlandmauer sowie der Erhalt stadtbildprägender Bauteile des Stadions sein.
Ziel ist es, als Ergebnis des Werkstattverfahrens aus den untersuchten Umsetzungsmöglichkeiten der bis dato drei Varianten ein Szenario für das Stadion für die weitere Bearbeitung auszuwählen. Auf Grundlage der ausgewählten Variante erfolgt schließlich die Vorbereitung des Wettbewerbsverfahrens für das Stadion.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://jahnsportpark-fuer-alle.berlin.de
Wie sind Sie auf die Veranstaltungen (Online-Auftakt am 25.06. und Spaziergänge vor Ort am 26.06.) aufmerksam geworden?
Haben Sie bereits an vorherigen (Beteiligungs-)Veranstaltungen zur Weiterentwicklung des Jahnsportparks teilgenommen?
Sind Sie mit der Zugänglichkeit zu den Veranstaltungen (z.B. Anmeldemanagement zu den Spaziergängen, technische Umsetzung und Einwahl für die Online-Veranstaltung) zufrieden?
Wurden Ihre Erwartungen an die Veranstaltungen erfüllt (z.B. Informationsgehalt, Möglichkeiten selbst Anmerkungen zu machen etc.)?
Haben Sie inklusive Angebote während der Veranstaltungen wie die Gebärdenverdolmetschung genutzt? Waren Sie damit zufrieden?
Wie möchten Sie über das weitere Verfahren (z.B. Ankündigung der nächsten Veranstaltungen, Mitteilung über Zwischenergebnisse etc.) informiert werden?
Warum sind Sie an der Weiterentwicklung des Jahnsportparks interessiert?
Diskussion
- Comment 32735
Die Kommunikation nach außen ist definitiv noch verbesserungswürdig. Ich persönlich hatte den Eindruck, dass viele Personen, die sich für die Weiterentwicklung des Jahnsportparks interessieren, gar nicht mitbekommen haben, dass die Spaziergänge stattfanden. Mehr Kommunikation im öffentlichen Raum in der Umgebung des Jahnsportparks ist daher anzuraten, ebenso in den sozialen Medien. Dabei wäre es...
- Comment 32733
- ich selbst bin einigermaßen organisiert und werde deshalb informiert, allerdings denke ich, dass breite Bevölkerungsschichten gar nicht erreicht werden und womöglich auch nicht interessiert sind
- FLYER IM BRIEFKASTEN KOMMEN NICHT AN und werden häufig sofort weggeworfen
- vielleicht ein Bericht in der Abendschau? ich glaube, die wird von vielen gesehen
- ein Gewinnspiel ?? mit riesigen Gewinn-Ch...
Hier finden Sie die Ergebnisse aus dem Werkstattverfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://jahnsportpark-fuer-alle.berlin.de