Smart City-Strategie Berlin
Das Land Berlin entwickelt eine neue Smart City Strategie - und die ganze Stadtgesellschaft schreibt mit!
Berlin ist auf dem Weg zur Smart City und Sie sind mit dabei!
Im Jahr 2015 hat Berlin zum ersten Mal eine Smart City-Strategie verabschiedet. Seitdem ist viel passiert: die Stadt, unser Verständnis von Smart City und die technologischen Möglichkeiten haben sich weiterentwickelt. Deshalb ist es Zeit für eine neue Strategie.
Die Berliner Strategie soll aus der Stadt heraus entstehen. In einem vielschichtigen Beteiligungsprozess sind Berliner:innen, Expert:innen und Stakeholder unterschiedlicher Zielgruppen eingeladen mitzugestalten. Sie können sich in verschiedenen Formaten in die Entwicklung und Umsetzung der Strategie einbringen.
Wie sieht der Prozess aus?
Der Strategieprozess Smart City ist in zwei Phasen organisiert. In der Konzeptphase (bis Sommer 2021) wurde unter reger öffentlicher Beteiligung ein Strategischer Rahmen für die Smart City-Strategie entwickelt. Er wurde im August vom Senat beschlossen und wird die weitere Strategieentwicklung anleiten.
In der jetzt beginnenden Ausarbeitungsphase (bis Sommer 2022) sollen in verschiedenen Beteiligungsformaten konkrete Ziele und Maßnahmen für die Smart City Berlin entwickelt werden. Bis Ende 2022 soll die neue Smart City-Strategie durch den Berliner Senat verabschiedet werden.
In der Beteiligung möchten wir den Schwerpunkt darauf legen, die Vielfalt Berlins gut zu berücksichtigen und unterschiedliche Menschen über einen längeren Zeitraum in den Austausch zu bringen. Dazu wurde nach dem Zufallsprinzip ein “Stadtgremium Digitales Berlin” ausgelost, das aus Personen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, Bildungsstands, Menschen mit und ohne Migrationserfahrung besteht. Versorgt mit den notwendigen Informationen arbeiten diese ca. 70 Personen gemeinsam an der Definition von Zielen und Maßnahmen für die Berliner Smart City-Strategie.
Zusätzlich sind Sie, als Teil der Berliner Öffentlichkeit eingeladen, sich online mit Ihren Ideen einzubringen. Im weiteren Verlauf des Prozesses erhalten Sie hier weitere Informationen über Zwischenergebnisse und können am Ende auch die Entwurfsfassung der Smart City-Strategie kommentieren.
Weitere Details können Sie in unserem Beteiligungskonzept nachlesen.
Welche konkreten Ideen für ein lebenswertes, smartes Berlin wollen Sie einbringen?
Bis Ende des Jahres können Sie Ihre konkreten Ideen oder Beispiele für eine gelungene Smart City-Entwicklung beschreiben. Dabei geht es nicht um richtig oder falsch. Jede Perspektive zählt, wenn es darum geht zu zeigen, wie Digitalisierung und Stadtentwicklung zusammengedacht werden können.
Nutzen Sie dafür unseren Ideenspeicher hier auf mein.berlin. Sie können sowohl eigene Ideen beitragen als auch die Beiträge von anderen Interessierten kommentieren und bewerten.
Ihre Beteiligung ist wichtig!
Wir laden Sie und die gesamte Stadt ein, sich mit Ihren Impulsen hier auf mein.berlin einzubringen und uns bei verschiedenen Online-Veranstaltungen Ihre Ideen mitzugeben!
Was zeichnet “smarte” Ziele und Maßnahmen aus?
Das Verständnis der Smart City Berlin zeichnet sich dadurch aus, kreativ, offen, partizipativ und zweckmäßig mit Herausforderungen umzugehen. Stadtentwicklung und Digitalisierung werden dabei zusammen gedacht. Die Nutzung von neuen Technologien soll dazu dienen, gesellschaftliche Werte und das demokratische Gemeinwesen in der Stadt zu stärken. Dieses Verständnis wurde unter breiter Beteiligung der Stadtgesellschaft erarbeitet und ist ausführlich im Strategischen Rahmen der Smart City erläutert.
‘Smart’ beschreibt dabei die Art und Weise WIE bestehende Stadtziele erreicht werden:
- Was sind innovative Wege, um Gemeinwohl, Nachhaltigkeit, Resilienz und Kooperation in der Stadt zu fördern?
- Wie lassen sich Daten und neue technische Möglichkeiten für die Stadtentwicklung kreativ und verantwortungsvoll nutzen?
- Welche Prozesse sind notwendig, um Stadtentwicklung partizipativ, agil, transparent und wertvoll zu gestalten?
Was passiert mit meinem Beitrag?
Die breite Berliner Öffentlichkeit gibt im Beteiligungsprozess an wichtigen Meilensteinen Impulse und kommentiert die Ergebnisse aus den anderen Beteiligungssträngen. Die gesammelten Ideen werden im Anschluss ausgewertet, systematisiert und in die Diskussionen des “Stadtgremiums Digitales Berlin” und der anderen Beteiligungsstränge eingespeist.
Im Auftrag der Senatskanzlei koordiniert das CityLAB Berlin der Technologiestiftung Berlin mit externen Dienstleister:innen die breit angelegte Mitgestaltung in mehreren Phasen. Mehr Informationen zu unserem Vorgehen finden Sie in unserem Wissensspeicher.
Der Berliner Smart City-Strategieprozess wird gefördert durch das Programm „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.
am 1. Januar 2021
am 1. Februar 2021
am 12. Februar 2021
ab 15. März 2021
am 16. März 2021
am 23. März 2021
ab 28. April 2021
am 3. Mai 2021
am 1. August 2021
am 9. November 2021
ab 9. November 2021
ab 24. Februar 2022
am 24. Februar 2022
ab 28. April 2022
am 28. April 2022
ab 24. Juni 2022
Wie gehen wir mit den Ergebnissen um?
Die Berliner Smart City Strategie soll sich am Gemeinwohl, der Nachhaltigkeit, Kooperation und Resilienz orientieren. Deshalb möchten aus der Beteiligung heraus Leitgedanken, Prinzipien und übergreifende Ziele formulieren. Diese finden sich im Strategischen Rahmen zur Ausarbeitung der Smart City Strategie wieder..
Die Ergebnisse der ersten Online-Ideensammlung bilden die Grundlage für den Text des Strategischen Rahmens. Dieser wurde am 3. August vom Berliner Senat beschlossen. Den Text des Strategischen Rahmens finden hier.
Wir laden Sie und die gesamte Stadt nun wieder ein, sich bis Ende 2022 an der Ausarbeitung der Strategie zu beteiligen. Die ersten Beteiligungsmodule finden sie ab dem 9. November 2021 hier auf mein.berlin.de
Das Beteiligungskonzept für die Ausarbeitungsphase finden Sie hier.