Vorherige
7 von 7
Perspektive der Gestaltenden
Sie nutzen die Radbahn unter dem Viadukt als Fläche oder Bühne ohne Konsumzwang. Hier werden Ihre Präferenzen zu unterstützenden gestalterischen Elementen im öffentlichen Raum abgefragt.
abgeschlossen
–
Helfen Sie uns, indem Sie die unten stehenden Fragen beantworten. Anmerkungen und weitere Antworten können Sie in der Kommentarfunktion abgeben.
1. Für welche Aktionen würden Sie die Radbahn unter dem Viadukt nutzen wollen?
62%
Zur Ausstellung von Kunst
45%
Als Musikbühne
36%
Für Performances
49%
Als Treffpunkt mit Kulturschaffenden aus der Umgebung
141 Teilnehmer*innen haben 271 Antworten gegeben. Aufgrund von Mehrfachantworten kann die Summe der Prozentangaben über 100% ergeben.
2. Was würden Sie als gestaltende Person unter dem Viadukt der U1 stören?
77%
Lärm aufgrund der naheliegenden Kfz-Fahrstreifen
36%
Lärm der U-Bahn
38%
Enge des Aufenthaltsbereichs
54%
Unsichere Überquerungen der Skalitzer Straße
165 Teilnehmer*innen haben 337 Antworten gegeben. Aufgrund von Mehrfachantworten kann die Summe der Prozentangaben über 100% ergeben.
3. Welche Angebote würden Sie als gestaltende Person auf der Fläche unter dem Viadukt begrüßen?
71%
Freie Flächen zur individuellen Nutzung
50%
Flächen zur individuellen, farblichen Gestaltung (Graffiti)
46%
Erhöhte Flächen die als Tribünen genutzt werden
65%
Sitzmöglichkeiten für Zuschauer
147 Teilnehmer*innen haben 341 Antworten gegeben. Aufgrund von Mehrfachantworten kann die Summe der Prozentangaben über 100% ergeben.
4. Im Reiter „über das Projekt“ haben wir Ihnen drei Varianten einer möglichen Führung der Radbahn entlang der Skalitzer Straße aufgezeigt. Welche der drei Varianten finden Sie am ansprechendsten?
19%
Variante A: Radweg unter dem Viadukt und links und rechts der Fahrbahn
60%
Variante B: Radweg komplett auf einer Seite des Viadukts
21%
Variante C: Radweg unter und neben dem Viadukt
150 Teilnehmer*innen haben geantwortet.
5. Wie alt sind Sie?
1%
bis 10 Jahre
1%
11-17
15%
18-29
82%
30-65
1%
65 und älter
151 Teilnehmer*innen haben geantwortet.
6. Welches Geschlecht haben Sie?
57%
männlich
37%
weiblich
6%
divers
150 Teilnehmer*innen haben geantwortet.
Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.
Diskussion
Loading...