Nun ist Ihre Meinung gefragt!
Helfen Sie uns, indem Sie die unten stehenden Fragen beantworten. Anmerkungen und weitere Antworten können Sie in der Kommentarfunktion abgeben.
Als Gast möchten Sie den Kiez und die Geschichte des Ortes erleben. Sie kommen, um zu flanieren oder eine Veranstaltung zu besuchen, z. B. Straßenmärkte, Konzerte und Stadttouren. Hier werden Ihre Präferenzen zu möglichen Veranstaltungsangeboten abgefragt.
Helfen Sie uns, indem Sie die unten stehenden Fragen beantworten. Anmerkungen und weitere Antworten können Sie in der Kommentarfunktion abgeben.
Als Querende (zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Auto) nutzen Sie kurzfristig die Radbahn unter dem Viadukt, indem Sie diese queren müssen (z. B. Straßenseite wechseln). Die Verkehrssicherheit ist hierfür grundlegend und Ihre Einschätzung wird d…
539 Teilnehmer*innen Beteiligung abgeschlossenAls Mobilitätsorientierte nutzen Sie die Radbahn unter dem Viadukt als zentralen Verkehrsweg, sowie die weiteren Mobilitätsangebote entlang der Strecke und den Knotenpunkten Kottbusser Tor, Görlitzer Bahnhof und Schlesisches Tor. Hier geht…
865 Teilnehmer*innen Beteiligung abgeschlossenAls Verweilende nutzen Sie den Raum der Radbahn unter dem Viadukt und das Umfeld zum Entspannen, zum Ausruhen oder um Gemeinschaft zu erleben. Hier werden Ihre Bedürfnisse für eine gesteigerte Aufenthaltsqualität abgefragt.
384 Teilnehmer*innen Beteiligung abgeschlossenGeschäftstreibende nutzen den umliegenden Raum an der Radbahn unter dem Viadukt als Nutzfläche für z. B. Einzelhandel, Spätis, Cafés und Straßenmusik. Hier geht es um Ihre Einschätzung zur Attraktivität der Fläche für solche oder ähnliche …
180 Teilnehmer*innen Beteiligung abgeschlossenSie nutzen den Raum der Radbahn unter dem Viadukt, um sich sportlich zu betätigen, z. B. zum Joggen und Skaten. Hier werden Ihre Präferenzen zu möglichen Sportangeboten und Services abgefragt.
264 Teilnehmer*innen Beteiligung abgeschlossenSie nutzen die Radbahn unter dem Viadukt als Fläche oder Bühne ohne Konsumzwang. Hier werden Ihre Präferenzen zu unterstützenden gestalterischen Elementen im öffentlichen Raum abgefragt.
179 Teilnehmer*innen Beteiligung abgeschlossen