Zum Inhalt springen

Dialogwerkstatt Phase II - Entwürfe der 4 Planungsteams

Im Nachgang zur Dialogwerkstatt II in der Brunnenstraße 111 am 14.08.2023 stellen die Planungsteams hier in Kurzform ihre weiterentwickelten Konzeptideen vor. Welche Anregungen möchten Sie den Planungsteams für ihre finale Bearbeitung mitgeben? Nutzen Sie die Kommentarfunktion. (Quelle Fotos: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen; Quelle Texte und Abbildungen: jeweiliges Planungsteam)

Was denken Sie über die vier Entwürfe?

Sie können die Text- und Abbildungsabschnitte der vier Planungsteams jeweils separat kommentieren. Der Zeitraum dieser Online-Beteiligung endet zum 06.09.2023, damit die Planungsteams im Nachgang ausreichend Zeit haben, Ihre Anregungen und Hinweise für die finale Ausarbeitung zu berücksichtigen.

abgeschlossen

Allgemeine Anregungen und Hinweise

An der zweiten Phase des Wettbewerblichen Dialogs Stadteingang West der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen nehmen vier Planungsteams teil:

  • asp Architekten GmbH, Stuttgart mit Koeber Landschaftsarchitektur GmbH, Stuttgart und Inovaplan GmbH, Karlsruhe
  • gmp International GmbH, Berlin mit WES GmbH, Hamburg
  • Henning Larsen Architects A/S, Kopenhagen mit Ramboll Deutschland GmbH, Hamburg
  • Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich und Agence Ter .de GmbH, Karlsruhe mit Burckhardt+Partner GmbH, Berlin

In dieser Online-Beteiligung sind die Planungsteams, anders als bei der Dialogwerkstatt Phase II vor Ort in der Brunnenstraße 111 am 14.08.2023, in alphabetischer Reihenfolge gelistet.

Die vier Planungsteams wurden Mitte Juni 2023 vom Empfehlungsgremium ausgewählt und für die Teilnahme in der Phase II des Wettbewerblichen Dialogs bestimmt. Die vier Planungsteams erhielten vom Gremium Hinweise zur Weiterbearbeitung. Ebenso wurden die Kommentare der Öffentlichkeit, die im Rahmen der Veranstaltung Präsentation Phase I am 13.06.2023 sowie in der parallelen Online-Beteiligung abgegeben wurden, den Planungsteams zur Weiterbearbeitung vorgelegt. 

Diese Online-Beteiligung ist die digitale Ergänzung zur Dialogwerkstatt Phase II am 14.08.2023. Zusammen bieten sie der Öffentlichkeit die Möglichkeit, die weiterbearbeiteten Konzepte zu sichten und Hinweise zu äußern. Für die vier Planungsteams sind dies wertvolle Anregungen für ihre finale Bearbeitungszeit bis zur Abgabe ihrer Arbeiten im 4. Quartal 2023.

Nutzen Sie dieses Kapitel „Allgemeine Anregungen und Hinweise“, um Kommentare, die mehrere oder auch alle Planungsteams betreffen, zu äußern.

 


Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

    Loading...