Beteiligung Handlungskonzept 2020 - 2021 BENN Allende-Viertel
Wir vom BENN-Team Allende-Viertel schreiben aktuell das Handlungskonzept für den Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2021. Dafür brauchen wir Ihre Meinung und Unterstützung!
Wir vom BENN-Team Allende-Viertel schreiben aktuell das Handlungskonzept für den Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2021, dem vorläufigen Ende des Programms BENN “Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften”. Dafür brauchen wir Ihre Meinung und Unterstützung!
In der gegenwärtigen Situation können wir uns leider nicht persönlich treffen. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie bis zum 16. April 2020 an dieser Online-Beteiligung teilnehmen würden. Wir möchten wissen, was Ihre Ideen sind und wie wir zusammenarbeiten wollen.
In fünf Handlungsfeldern haben wir insgesamt 15 Ziele formuliert. Beim Anklicken der einzelnen Punkte erscheinen unsere Ideen (“Maßnahmen”) zur Erreichung dieser Ziele. Zwischen allen 15 Zielstellungen kann über deren Wichtigkeit abgestimmt sowie die vorgeschlagenen Maßnahmen im Einzelnen kommentiert werden. Die Online-Beteiligung endet mit einer offenen Frage darüber, wie Sie sich die Zukunft des Allende-Viertels vorstellen.
Bleiben Sie gesund und wohlauf und wir sagen Vielen Dank für Ihre Meinung!
Kontakt für Rückfragen
Lena Zeller (0176 - 588 850 44) und Maxie Jost (0176 - 567 597 55)
E-Mail: benn-allende-viertel@list-gmbh.de
WebseiteVerantwortliche Stelle
BENN Allende-Viertel
BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften - Allende-Viertel
Pohlestraße 4
12557 Berlin
-
0
1.1 Zusammenbringen der Nachbarinnen und Nachbarn zu thematischen Anlässen
Handlungsfeld Nachbarschaft -
1
1.2 Begleitung und Einbindung der Nachbarschaft in den Neubauprozess der MUF Salvador-Allende-Str inkl. KIEZKLUB
Handlungsfeld Nachbarschaft -
2
2.1 Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements
Handlungsfeld Engagement -
2
2.2 Qualifizierung von Ehrenamtlichen
Handlungsfeld Engagement -
0
2.3 Gewinnung weiterer Ehrenamtlicher
Handlungsfeld Engagement -
2
3.1 Umgestaltung des Nachbarschaftsforums
Handlungsfeld Beteiligung -
0
3.2 Unterstützung des Begegnungscafés im Übergangswohnheim
Handlungsfeld Beteiligung -
1
3.3 Stärkung der Willkommenskultur
Handlungsfeld Beteiligung -
2
3.4 Ansprache bisher nicht erreichter Nachbarinnen und Nachbarn
Handlungsfeld Beteiligung -
0
4.1 Neue Beteiligungsformate erproben
Handlungsfeld Empowerment -
0
4.2 Begleitung bei der Gestaltung des eigenen Lebensumfelds
Handlungsfeld Empowerment -
2
4.3 Erweiterung von Sichtbarkeit und Auflösung von bestehenden Rollenzuschreibungen
Handlungsfeld Empowerment -
0
4.4 Förderung eines interkulturellen Dialoges
Handlungsfeld Empowerment -
1
5.1 Bündelung von Ressourcen
Handlungsfeld Kooperation -
0
5.2 Ausbau der Zusammenarbeit mit starken Partnern
Handlungsfeld Kooperation
Vielen Dank für die Teilnahme an der Online-Beteiligung. Ihre Meinungen fließen in das BENN-Handlungskonzept ein. Dieses gilt für den Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2021, dem vorläufigen Ende des BENN-Programms.
Das abgestimmte Handlungskonzept wird auf der Webseite www.benn-allende-viertel.de veröffentlicht.