Zum Inhalt springen

M2: Frage zur Trassenführung von "Am Wasserturm" bis Blankenburger Str. / RR-Str.

Guten Tag,

ich habe zwei Fragen zur geänderten Trassenführung der M2:

1) Wieso sieht die aktuelle Vorzugsvariante der geänderten M2 Trasse  die Trassenführung über die Aidastraße statt wie bisher über die Tino-Schwierzina-Str. vor? Welche Abwägungen haben den Ausschlag für die Entscheidung gegeben?

2) Mit welchen Lärmschutzmaßnahmen können die betroffenen Bewohner (in der Aidastraße, etc.) rechnen?

Mit freundlichen Grüßen,

Bürger123

 

Bürger123 erstellt am
Referenznr.: 2021-11018

Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 33124
    Hier Mittenmang
    Moderation

    Sehr geehrte/r Fragensteller*in, vielen Dank für Ihren Hinweis. Zur genauen Ausgestaltung und Lage der Trasse kann im gegenwärtigen Planungszustand keine Auskunft gegeben werden, weil zwar die Grundlagenermittlung abgeschlossen ist, eine Detailfestlegung jedoch noch aussteht. Im Rahmen der nun abgeschlossenen Untersuchungen wurde ein Verkehrsmittelvergleich, ein Trassenvergleich und eine Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) durchgeführt. Im Verkehrsmittelvergleich hat sich die Straßenbahn als das optimale Verkehrsmittel herauskristallisiert. Der Trassenvergleich beinhaltete die Frage nach der planerisch zu bevorzugenden Trasse. Im Rahmen der NKU wird die Maßnahmen auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft. Für den angesprochenen Bereich ergab sich folgende planerisch zu bevorzugende Strecke: An der Haltestelle „Am Wasserturm“ wird der Anschluss an das Bestandsnetz erfolgen. Die Strecke wird anschließend geradlinig in Richtung Norden über die Kreuzung „Tino-Schwierzina-Straße/Am Wasserturm/Aidastraße“ geführt. In nördliche Richtung folgt die Trasse der Aidastraße und biegt kurze vor Ende der Aidastraße Richtung Nordosten ab. In Verlängerung der Blankenburger Straße wird die Trasse dann zum Knotenpunkt Blankenburger Straße/ Romain-Rolland-Straße verlaufen. (Siehe auch. Straßenbahnneubaustrecke Blankenburger Süden - Berlin.de: https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/projekte-in-planung/blankenburger-sueden/) Die Streckenführung über Aidastraße ist deutlich günstiger, da nur eine Kurve mit einem relativ weiten Bogen notwendig ist, um die Straßenbahn in Richtung Blankenburger Straße zu führen. Diese Streckenführung ist bezüglich des Lärmschutzes deutlich besser als eine Führung im Zuge der Tino-Schwierzina-Straße – Romain-Rolland-Straße – Blankenburger Straße. Hier würden zwei sehr enge Kurven entstehen und die Romain-Rolland-Straße würde im kurzen Abschnitt zwischen Tino-Schwierzina-Straße und Blankenburger Straße unnötig mit Straßenbahnen belastet werden (immerhin wird die M2 künftig alle fünf Minuten statt heute alle 20 Minuten dort verkehren). Der Senat hat sich dafür ausgesprochen, im Zusammenhang mit den Entwicklungen des Wohnungsneubauprojekts im Blankenburger Süden die Straßenbahnplanung fortzuführen. Welche Lärmschutzmaßnahmen für die Anwohnenden umgesetzt werden, wird in späteren Planungsphasen untersucht und im rechtlich erforderlichen Planfeststellungsverfahren abschließend beurteilt. Vor Abschluss dieses Verfahrens darf die Bautätigkeit nicht aufgenommen werden.

Loading...