Spielplatzneubau Borsigdamm
- Ort
- Borsigdamm 4, 13507 Berlin
- Thema
- Kinder, Jugend & Familie, Umwelt & Grünflächen
- Laufzeit
- 2023 - 2024
- Kosten
- ca. 450.000€
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
- Referenznr.
- 2023-00773, bearbeitet am
© SGA Reinickendorf
Der Borsigdamm ist nicht nur durch seine Lage am Tegeler See für Reinickendorf wichtig, sondern hat durch seinen Namensgeber auch eine besondere historische Bedeutung im Bezirk.
Werden in der Stadt neue Wohnungen gebaut, so kommt es in der Regel auch zu einem erhöhten Bedarf an neuer sozialer Infrastruktur, wie Kitas, Schulen oder Spielplätzen. Der Träger solcher Wohnungsbauvorhaben ist dann dazu verpflichtet einen Teil dieser neuen Maßnahmen mitzufinanzieren. Maßnahmen, die für den Wohnungsneubau als Ausgleich fungieren, nennen sich Ausgleichsmaßnahmen.
Dies ist auch der Fall am Borsigdamm 4. Durch das Wohnungsbauvorhaben an der Biedenkopfer Straße ergibt sich ein erhöhter Bedarf an Spielplätzen, welcher durch das Neubauprojekt am Borsigdamm 4 ausgeglichen werden soll. Die Finanzierung ergibt sich durch den Träger des Wohnungsbauvorhabens sowie aus Investitionsmitteln.
Beteiligungsverfahren für die Baumaßnahme
Im Rahmen eines vom Reinickendorfer Straßen- und Grünflächenamtes (SGA) geplanten Spielplatzneubaus am Borsigdamm in Tegel-Süd wurde ein umfangreiches Beteiligungsverfahren durchgeführt. Es diente sowohl der Information über die Maßnahme als auch zur Einbeziehung der Anwohnerinnen und Anwohner sowie der wichtigsten Akteure und Nutzergruppen in die Planung.
Dafür fand am 17.10.2023 von 17-19 Uhr eine Beteiligungsveranstaltung in den Räumen des Landes-Kanu-Verbandes Berlin (Eisenhammer Weg 22A, 13507 Berlin) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden zwei Ideen vorgestellt, die durch das beauftragte Planungs- und Ingenieurbüro sinnes.werk GmbH erstellt wurden. Teilnehmende Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit, ihre Anregungen und Hinweise zu den beiden Ideen abzugeben. Diese werden im Anschluss durch das SGA in Abstimmung mit dem Planungsbüro geprüft und (wenn möglich) in die Planung miteinbezogen. Vor Beginn der Veranstaltung gab es für Interessierte die Möglichkeit einer Vor-Ort-Begehung der geplanten Fläche.
Zwischen dem 4. und 31.10.2023 gab es zudem die Möglichkeit einer Onlinebeteiligung auf mein.berlin.de (siehe Beteiligungsprojekt).
Wir bedanken uns bei allen Menschen, die an der Veranstaltung teilgenommen oder bei der Onlinebeteiligung mitgemacht und ihre Hinweise und Anmerkungen abgegeben haben!
Weiterführende Informationen finden Sie im Beteiligungsprojekt (siehe unten).
Kurzbericht der Ergebnisse und Ausblick:
Bei der Beteiligung brachten alle Teilnehmenden viele Ideen, Anmerkungen und Hinweise ein. Die unterschiedlichen Ergebnisse sind nicht alle miteinander vereinbar, wurden aber durch das Straßen- und Grünflächenamt geprüft und wenn möglich in der weiteren Planung mitgedacht. Die Entscheidung, ob und welche Aspekte in die Planung des neuen Spielplatzes miteinfließen, oblag dem Straßen- und Grünflächenamt. Geplant ist, im Sommer 2024 mit dem Bau beginnen zu können.
Nach Auswertung der Beteiligungsergebnisse lassen sich einige Aspekte besonders herausheben:
- Ein naturnaher, die waldartigen Gegebenheiten der Umgebung miteinbeziehender Spielplatz (sowohl hinsichtlich der Materialien, der Spielgeräte als auch der vorhandenen Natur) wird bevorzugt.
- Der Spielplatz sollte Angebote für verschiedene Altersgruppen haben.
- Klettermöglichkeiten verschiedener Art werden von allen Altersgruppen für gut befunden.
- Sitzgelegenheiten für begleitende Erwachsene, gerne mit Tischen und ggf. überdacht zum gemeinschaftlichen Zusammenkommen wird mehrheitlich gewünscht.
- Toiletten und ausreichend Mülleimer sind wichtig für Nutzende.
- Eine Spielplatzumzäunung oder Abzäunung wird als notwendig erachtet, sowohl als Schutz vor der Straße als auch vor Vandalismus.
- Das sichere Hinkommen zum Spielplatz über die umgebenden Straßen sollte gewährleistet werden.
Um das sichere Hinkommen zum Spielplatz zu gewährleisten wird im Laufe des Jahres 2024 eine Querungshilfe für Fußgänger*innen auf der Neheimer Straße Nähe Borsigdamm eingerichtet.
Finaler Planungsentwurf:
Den Entwurf finden Sie in größerer Version auch hier.
Worum geht es eigentlich genau? - Das wichtigste im Überblick
Bauvorhaben sind ein komplexes Anliegen mit vielen Projektpartnern und Auswirkungen. Folgend haben wir für alle Interessierten Antworten auf häufig gestellte Fragen in einer Übersicht zusammengestellt, die wir im Laufe des Verfahrens weiter konkretisieren und aktualisieren werden.
Warum kommt hier ein Spielplatz hin und wie wird dieser finanziert?
Werden in der Stadt neue Wohnungen gebaut, so kommt es in der Regel auch zu einem erhöhten Bedarf an neuer sozialer Infrastruktur, wie Kitas, Schulen oder Spielplätzen. Der Träger solcher Wohnungsbauvorhaben ist dann dazu verpflichtet einen Teil dieser neuen Maßnahmen mitzufinanzieren. Maßnahmen die für den Wohnungsneubau als Ausgleich fungieren, nennen sich Ausgleichsmaßnahmen.
Dies ist auch der Fall am Borsigdamm. Durch das Wohnungsbauvorhaben an der Biedenkopfer Straße ergibt sich ein erhöhter Bedarf an Spielplätzen, welcher durch das Neubauprojekt am Borsigdamm 4 ausgeglichen werden soll.
Finanziert wird das Projekt in Höhe von 450.000€ durch den Träger des Wohnungsbauvorhabens sowie aus Investitionsmitteln.
Wer ist für die Maßnahme und die Beteiligung zuständig?
Die Baumaßnahme liegt in den Händen des Straßen- und Grünflächenamts (SGA) im Fachbereich Gartenbau - Spielplatzverwaltung.
Für die Beteiligung wurde die Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung in Reinickendorf - Mein Reinickendorf beauftragt.
Die beiden Akteure stehen in enger Zusammenarbeit bzgl. des Prozesses.
Was passiert während der Bauarbeiten?
Im Rahmen der Bauphase kann es für die Anwohner zu Lärm- und Verkehrsstörungen durch Anliefer- und Abfuhrverkehr sowie die Nutzung der erforderlichen Maschinen für die Umsetzung der Maßnahme kommen. Bauarbeiten auf den Flächen des Spielplatzes sind jedoch zumindest zum Teil durch den Baumbestand etwas abgeschirmt, wodurch mit einer Reduzierung der Geräuschemissionen gerechnet werden kann. Zudem kann es zu kurzfristigen Störungen im Verkehr der betroffenen Zufahrt zum Nachbargrundstück kommen.
Welche nachhaltigen Auswirkungen hat der Spielplatz?
Der Mangel an Spielflächen im Bezirk wird durch den Neubau des Spielplatzes verringert. Kindern und Jugendlichen steht somit ein weiterer Raum für die Freizeitnutzung zur Verfügung. Im Ortsteil Tegel-Süd besteht eine Unterversorgung mit öffentlichen Spielplatzflächen. Der Richtwert für die Versorgung beträgt 1 m² Spielplatzfläche je Einwohner. Während der Richtwert für Berlin im Durchschnitt mit 0,6 m² je EW bereits erheblich unterschritten wird, liegt der Wert in Tegel-Süd mit zusätzlich 1/3 weniger Spielplatzfläche pro Einwohner nochmal deutlich darunter.
Spielende Kinder und das Ankommen der Nutzer am Spielplatz werden zu entsprechender Mehrbelastung für die Anwohner führen. Bisher gab es auf dieser Seite des Borsigdammes weniger Ausflugsverkehr, denn dieser richtete sich zuvor in Richtung des Sees aus. Jedoch werden sich diese Belastungen voraussichtlich nicht in den späteren Abendstunden äußern. Nicht zu vernachlässigen, ist eine mögliche Belastung durch Abfälle. Dieser Tatsache wird durch die Ausstattung des Spielplatzes mit ausreichend Abfalleimern und eine regelmäßige Kontrolle entgegengewirkt.
Wie und wer kann sich einbringen?
Die Maßnahme zum Spielplatzneubau wird von einem Beteiligungsprozess für unterschiedliche Zielgruppen begleitet und richtet sich insbesondere an Interessierte, Eltern mit ihren Kindern, Mitarbeitende aus Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Umgebung sowie Anwohnende. Bringen Sie sich und Ihre Ideen gerne ein, alle Informationen zum Beteiligungsverfahren finden Sie immer aktuell hier auf mein.berlin.de
Weitere Informationen zum Bauvorhaben und zur Beteiligung erhalten Sie auch auf der Webseite des Büros für Bürgerbeteiligung: Mein-Reinickendorf