Klimaresiliente Hasenheide
- Ort
- Volkspark Hasenheide
- Thema
- Stadtentwicklung, Umwelt & Grünflächen
- Laufzeit
- Die Erstellung des Gesamtkonzeptes wurde zum Sommer 2022 abgeschlossen. Die konkreten Planungen zu den Einzelmaßnahmen werden in der zweiten Jahreshälfte 2022 vorgenommen. Die Umbaumaßnahmen folgen ab 2023.
- Kosten
- Für konkrete Maßnahmen in der Hasenheide (z.B. Gehölzumbau, Extensivierung und deren Planung im Einzelnen) werden ca. 5 Mio. Euro zur Verfügung stehen.
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
- Referenznr.
- 2022-00501, bearbeitet am
Worum geht es?
Das Vorhaben „Klimaresiliente Hasenheide“ besteht aus zwei Teilen: Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplans und konkrete Umsetzung von Einzelmaßnahmen (Objektplanung).
Im Rahmen der Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplans werden vorhandene Bäume, Sträucher und Wiesenflächen untersucht und bewertet. Zudem werden Parkbesucher*innen zu ihren Erfahrungen und Nutzungsgewohnheiten befragt. Dabei sind der Einfluss des Klimawandels auf den Park und mögliche Anpassungsschritte zu ermitteln. Eine klimaangepasste Parkentwicklung bedeutet, eine robuste Vegetation zu fördern, die dem Stress durch Hitze und Trockenheit aber auch Spätfrösten und Starkregenereignissen trotzen kann. Gleichzeitig soll der Aufenthalt im Park auch an heißen Tagen für die Parkbesucher*innen angenehm bleiben und wo möglich sogar verbessert werden.
Auf der Grundlage der Bewertung der Parkbereiche werden Maßnahmen entworfen, die geeignet sind, die Hasenheide für den Klimawandel fit zu machen. Dazu wird insbesondere die Verbesserung des anstehenden Bodens und der Gehölzumbau gehören, d.h. der allmähliche Ersatz von Bäumen, die unter der zunehmenden Trockenheit leiden, durch anpassungsfähigere Baumarten.
Der konkrete Umbau der Hasenheide ist ein langfristig angelegtes Projekt, das 2023 mit den ersten Maßnahmen beginnen wird.
Derzeit ist ein Landschaftsarchitekturbüro mit der Erarbeitung der konkreten Maßnahmen beauftragt. Die Entwicklungsschritte werden der Öffentlichkeit am 6.10.22 bei einem öffentlichen Termin vorgestellt.
Was ist das Ziel?
Die Erstellung eines Gesamtkonzeptes und daraus abgeleitete Maßnahmen für die Hasenheide sollen Möglichkeiten aufzeigen, wie die Hasenheide an die veränderten klimatischen Bedingungen angepasst werden kann. Dabei soll der Park in seiner Grundstruktur mit den offenen Wiesenbereichen und den Baumbeständen und seinem Wert für die Erholung und das Naturerleben der Menschen erhalten bleiben. Das Projekt wird derzeit intensiv durch das beauftragte Büro, aber auch durch das Bezirksamt Neukölln bearbeitet, um erste Umsetzungen im Jahr 2023 vor Ort sichtbar zu machen.
Das Beteiligungskonzept zur Entwicklung des Pflege- und Entwicklungsplans finden Sie hier. Das Beteiligungskonzept zur Umsetzung der Maßnahmen finden Sie hier.
Wie kann ich mitmachen?
Vom 01.03.22 bis 31.03.2022 konnten Bürger*innen ihre Wünsche und Ideen zur klimaresilienten Hasenheide in einem Fragebogen mitteilen.
Die Ergebnisse wurden am 24.05.22 in der Hasenheide vorgestellt. Mit dabei waren Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bezirksstadtrat Jochen Biedermann. Hier geht es zum Plakat.
Am 6.10.22 konnten Sie sich zu den konkreten Planungen der Umgestaltung informieren. Hier geht es zum Plakat.
Im Jahr 2023 startet die Umsetzung, beginnend mit ersten Pflanzungen und Aussaaten: Am 30.03. findet ein Spatenstich mit dem Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bezirksstadtrat Jochen Biedermann statt. Am 31.03.23 findet um 16 Uhr eine Baustellenführung für die Öffentlichkeit in der Hasenheide statt. Hier geht es zum Plakat.
Mehr Informationen gibt es im direkt im Projekt Klimaresiliente Hasenheide,