Zum Inhalt springen

A.4 Modernisierung/ Instandsetzung des Wohngebäudebestandes unter Berücksichtigung des demografischen Wandels

Wohnen & Gebäude

Das Gebiet zeichnet sich durch einen hohen Anteil an älterer Bevölkerung aus. Der Bestand der Wohngebäude stellt sich jedoch zum Großteil als nicht barrierearm/-frei dar. Daher ist die barrierearme Anpassung und eine barrierearme Zugänglichkeit der Wohngebäude erforderlich.

Referenznr.: 2020-06869

Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 17831
    K.Gerstel

    Mehrgenerationseinheiten, modulare Wohnungseinheiten, behindertengerechtes Wohnen Neben behindertengerechtem Umbau, wäre noch der folgende Vorschlag zu bedneken: In vieler Munde sind Mehrgenerationenmodelle. Dafür werden modulare Wohnungen benötigt. Modular im Sinne von verstellbaren Wände, die Wohnlösungen ermöglichen und den Bedarfen individuell angepasst werden können. Jedes Gebäude könnte eine Einheit sein. Jedes Gebäude wird individuell gestaltet. Jedes (zweite) Gebäude hat eine Gemeinschaftswohnung mit entsprechenden Räumlichkeiten. Die Mieter verpflichten sich im Mietvertrag dieses Angebot nutzen zu wollen. Wie wäre das denn mal. Miete wird vom Bezirksamt getragen. Betreuung durch Freie Träger vor Ort. Mittelfristig rechnet sich diese integrierte Nachbarschaftstreff. Aufeinander achten, einander Unterstützen bedeutet weniger Einsamkeit, weniger Depression, weniger Arzt, weniger Ausgaben aus der Gesundheitskasse.

Loading...