Zum Inhalt springen

Für die Erstellung der neuen Smart City-Strategie wählt Berlin einen neuen Ansatz. Die Strategie wird nicht von der Berliner Verwaltung geschrieben. Stattdessen wird die Strategie aus der Stadtgesellschaft heraus geschrieben, um die vielfältigen Perspektiven Berlins einfließen zu lassen. Das CityLAB Berlin wirkt hierbei als Relais in der Stadtgesellschaft und organisiert diesen Prozess auf Augenhöhe mit den Berliner:innen. 

Die Veröffentlichung dieses Strategischen Rahmens bildet einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Strategie. Aufbauend auf der Auswertung aufsuchender und offener Beteiligungsformate bildet er die Grundlage für die Ausarbeitung der Strategie durch die Berliner Stadtgesellschaft. 

Der Berliner Smart City-Strategieprozess ist in drei Phasen gegliedert:

  • Die Konzeptphase steht am Anfang des Prozesses. In dieser Phase wird in einem koordinierten Beteiligungsprozess der Strategische Rahmen erstellt, der festlegt, wofür die Smart City Berlin steht, wie an ihr gearbeitet wird und welche Zukunftsperspektiven für die Berliner Stadtgesellschaft von besonderer Relevanz sind.
  • Die Ausarbeitungsphase baut auf dem Strategischen Rahmen auf und entwirft die detaillierte Smart City-Strategie. Diese umfasst zusätzlich zum Strategischen Rahmen konkrete Ziele und Maßnahmen. Die Erfahrungen aus ersten Projektumsetzungen fließen in die Strategie ein.

Die Umsetzungsphase legt den Schwerpunkt auf die konkrete Umsetzung prototypischer Projektideen und längerfristiger Maßnahmen zur Entwicklung der Smart City Berlin. Anhand von fünf Umsetzungsprojekten werden die strategischen Ansätze erprobt. Die Erfahrungen aus diesen und aus zukünftigen Smart City-Projekten fließen zurück in die Strategie (als lebendiges Dokument), sodass ein kontinuierlicher Lernprozess entsteht.

Diese drei Phasen werden im Rahmen des Programms Modellprojekte Smart Cities durch das Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat (BMI) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. Darüber hinaus stehen weitere finanzielle Mittel für die Umsetzung strategischer Maßnahmen und Projekte zur Verfügung. Durch die wechselseitige Verknüpfung von Strategieentwicklung und -umsetzung setzt Berlin auf kontinuierliche und kollektive Verbesserungen. Die Strategie stellt sicher, dass Smart City-Projekte anpassungsfähig entwickelt und trotzdem kohärent umgesetzt werden – mit Fokus auf Wirkung und Nutzen für die Stadtgesellschaft. 

Dieser Ansatz für eine städtische Strategieentwicklung ist neu. Er stellt sicher, dass die Stadtgesellschaft frühzeitig und stetig in den Prozess eingebunden ist und die Ausrichtung der Strategie maßgeblich bestimmt. Verantwortlich hierfür ist ein Kernteam, das den Prozess unter der Leitung des Staatssekretärs für Verwaltungsmodernisierung, Dr. Frank Nägele, koordiniert und begleitet. Das CityLAB agiert dabei als wichtige Schnittstelle zur Stadtgesellschaft. Zusätzlich begleitet ein Strategiebeirat bestehend aus Expert:innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft den Prozess. Dieser stellt sicher, dass der Prozess ergebnisorientiert erfolgt und dass vielfältige Perspektiven berücksichtigt werden. Die Einbindung in die politischen Prozesse stellt ein Strategieboard sicher (1).