Zum Inhalt springen

Analysefeld Umwelt und Klima

© Christoph Eckelt 

 UMWELT UND KLIMA

Stärken 

  • gute Bedingungen für hitzeangepasste Stadt durch hohen Grünanteil mit großem Baumbestand
  • Erhalt und klimafreundliche Entwicklung von Grün- und Spielflächen sowie weiteren Grünzügen  
  • niedriger bis mittlerer Versiegelungsgrad

 

Schwächen

  • mögliche Konfliktlagen bei Klimaanpassungsmaßnahmen und gleichzeitiger Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes, wie z. B. Solaranlagen auf Dächern
  • klimatisch ungünstige Innenstadtlage
  • Potenziale für eine wassersensible Stadt werden noch nicht ausgeschöpft (Regenwasserbewirtschaftung, Versickerungsflächen)
  • Erschwerte Bedingungen für Maßnahmen zur wassersensiblen Stadt aufgrund schwieriger Bodenverhältnisse

Um Ihren Kommentar zu diesem Analysefeld zu hinterlassen, klicken Sie bitte auf dem roten Button gleich unten.

Wir freuen uns auf Ihre Meinung!  

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 30215
    CZieseke

    Warum soll es auf den Dächern keine Solaranlagen geben? Versteh ich nicht.

  • Comment 28376
    J.Arthur

    Das Regenwasser von den Dachflächen wird in das Abwasser geleitet statt damit die Grünflächen und Bäume vor den Häusern zu bewässern. Analog zur Pflicht, Solaranlagen auf den Dächern zu errichten, sollten die Hausbesitzer das Regenwasser mit Leitungen und Drainagerohren unter den "Rasen"-Flächen verteilen.

  • Comment 28205
    Nerina

    Eine Vielzahl der Gebäude ist so gebaut, dass es eine starke Sonneneinstrahlung gibt, was zu einer großen Hitzeentwicklung in den Wohnungen im Sommer führt. Mit Blick auf den Klimawandel und den zu erwartenden weiteren steigenden Temperaturen im Sommer, könnte ein vorausschauender Hitzeschutz darin bestehen, dass die Gebäude Außenjalousien erhalten. Vom Aufsichtsrat meiner Genossenschaft wurde mir...

  • Comment 27710
    ricardop

    Die Wiesenflächen zwischen Neue Blumenstraße 44 und Neue Blumenstraße 16 und zwischen Neue Blumenstraße 16 und Neue Blumenstraße 9 verkommen von Jahr zu Jahr mehr zu unbewachsenen Erdflächen ohne Leben. Vielleicht gibt es Möglichkeiten diese Flächen etwas lebendiger und Insektenfreundlicher zu gestalten, eventuell mit Büschen und das ausschneiden der Bäume damit mehr Licht in den unteren bereich k...

Loading...