Zum Inhalt springen

Handlungsfeld GRÜN- UND FREIRAUM

© KoSP GmbH 

GRÜN- UND FREIRAUM

Stärken 

  • Große Bedeutung des Grün- und Freiraums als Ergänzung der gebauten Stadtlandschaft
  • Erhalt und sukzessive Sanierung der prägenden Freiraum- und Kunstelemente
  • Wiedererlebbarmachung der beiden ehemaligen Planschen an der Singerstraße und der Weydemeyerstraße als wichtige Identifikationsorte und Treffpunkte für alle Altersgruppen
  • gute Versorgung mit öffentlichen Grünflächen und Spielplätzen und deren sukzessive Sanierung und Anpassung an zukünftige Bedarfe
  • einheitliche Vorgaben zur Gestaltung des Grün- und Freiraums durch den Ausstattung- und Materialleitfaden (AML)

 

Schwächen

  • Nicht zusammenhängende Grünverbindungen (Zergliederung u. a. durch Vielzahl an Zäunen)
  • Unzureichende Gestaltung der Fußgängerpromenade Schillingstraße und des Quartiereingangs Holzmarktstraße
  • Versorgungsdefizit privater Spielplatzflächen
  • Überformung der ursprünglichen Pflanzkonzeption
  • Unterschiedliche Bewertung der Bewohnerschaft und von FachplanerInnen hinsichtlich des Umgangs mit dem Grün- und Baumbestand

Um Ihren Kommentar zu diesem Handlungsfeld zu hinterlassen, klicken Sie bitte auf dem roten Button gleich unten.

Wir freuen uns auf Ihre Meinung!  

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

    Loading...