Zum Inhalt springen

Handlungsfeld SOZIALE INFRASTRUKTUR

© Christoph Eckelt 

SOZIALE INFRASTRUKTUR

Stärken 

  • Umbau der CPS und Errichtung eines modularen Ergänzungsbaus (gE-MEB) für weitere Schulplätze
  • Gute Versorgung mit öffentlichen Sportflächen (Sportplatz in der Holzmarkstraße)
  • Holzmarkstr. 55 als neuer Standort für Weiterbildungs- und Freizeitangebote
  • Beschlossenes Konzept für die Entwicklung des Campus-Konzepts

 

Schwächen

  • Bedarf an Kita- und Schulplätzen ist nicht gedeckt
  • kaum Räume für nachbarschaftliche Zusammenkünfte
  • Unterversorgung im Bereich von Kinder-, Jugendlichen- und Seniorenfreizeitangeboten

Um Ihren Kommentar zu diesem Handlungsfeld zu hinterlassen, klicken Sie bitte auf dem roten Button gleich unten.

Wir freuen uns auf Ihre Meinung!  

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 30209
    CZieseke

    Soziale Infrastruktur Widerspruch Stärken: Wer in der Berolinastraße wohnt, geht nicht zu einem Sportplatz in der Holzmarktstraße. Die Karl-Marx-Allee ist eine Barriere, die man nicht gern überquert (s. totes Herz). Der öffentliche Sportplatz an der Charlotte-Pfeffer-Schule ist seit Jahren nicht benutzbar, da von Schulcontainern besetzt

  • Comment 29455
    Nerina

    Eine Kletterwand oder Klettermöglichkeiten wären toll.

  • Comment 29454
    Nerina

    Vielleicht ist es ein Phänomen der Pandemie. Aktuell sind die Tischtennisplatten im Gebiet quasi unter Dauernutzung ; ). Daher wäre es gut im Blick zu behalten, dass die Anzahl der Tischtennisplatten im Gebiet zumindestens nicht reduziert wird!

Loading...