Zum Inhalt springen

Was ist ein städtebauliches Konzept?

Ein städtebauliches Konzept ist ein informelles Planungsinstrument. Städtebauliche Konzepte bilden die Grundlage für die Entwicklung einer zentralen Planungsidee für ein Gebiet. Ausgehend von der Analyse der Bestandssituation formen und gestalten sie räumliche Strukturen. Ziel ist dabei die verschiedenen Nutzungsansprüche auf ein Planungsgebiet harmonisch zusammenzufügen und attraktive identitätsstiftende Räume zu schaffen. Planungskonzepte stehen am Anfang städtebaulicher Planungsprozesse und beinhalten zunächst keine Detailfragen. Diese werden anschließend im Rahmen von z.B. Bebauungsplanverfahren konkretisiert und öffentlich diskutiert. 

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 23121
    dieter_hecht@gmx.de

    Teil 2 Auf der Suche nach Lösungsmöglichkeiten, addierte ich die BGF für Wohnen sowie Gewerbe, Handwerk und Dienstleister und kam zu einer Summe von 94.800 m². Diesen Betrag ergänzte ich mit der BGF der Staffelgeschosse. Mein Erschrecken war groß, als ich eine Gesamtsumme von ca. 110.000 m² BGF ermittelte. Zudem ist hier der Flächenbedarf für die Kita, Anspannboxen, Umkleiden, Stallstuben sowie d...

  • Comment 23120
    dieter_hecht@gmx.de

    Teil 1 Bei der Beschäftigung mit dem städtebaulichen Konzept der Trabrennbahn stellten sich zunächst folgende Fragen:

    • Wer hat konkret die Festlegung getroffen, dass ca. 500 Wohnungen, davon 150 Sozialwohnungen errichtet werden sollen?
    • Was sind die konkreten Gründe, warum die wesentliche Kennzahl „BGF für Wohnen“ bei den Gebäuden mit Mischnutzung nicht genannt wurde?
    • Eine exakte Berechnung...
Loading...