Kreislaufwirtschaft
Der tägliche Konsum verursacht CO2-Emissionen und hat damit Auswirkungen auf das Klima. Gerade das unnötige Kaufen von Nutzungsgegenständen oder deren Entsorgung, obwohl sie noch funktionsfähig sind, verursacht unnötige Emissionen.
Reparieren, recyceln, teilen
Im Quartier sollen geeignete Strukturen und Orte entstehen, welche die Entwicklung lokaler Kreislaufwirtschaft begünstigen. Dies soll zu mehr Ressourceneffizienz beitragen, indem beispielsweise durch Sharing-Strukturen, Repair-Cafés oder öffentliche Bücherschränke Nutzungsgegenstände weitergegeben oder repariert werden können, anstatt sie zu entsorgen. Durch passende Angebote wie die Einrichtung eines Jugend- und Familienzentrums soll die Vernetzung der Nachbarschaft und das soziale Miteinander im Quartier gefördert werden. Im geplanten Kultur- und Bildungsbaustein, welcher u.a. die Bibliothek enthält, sollen weitere Orte entstehen, durch welche Raum für unkommerziellen Austausch und Begegnung geschaffen wird.