Umgestaltung Sportfläche im Innenhof an der Ecke Siriusstraße/Ortolfstraße
Im Kosmosviertel steht die Umgestaltung eines zurzeit gesperrten Bolzplatzes der Wohngebäude an der Ecke Siriusstraße/Ortolfstraße an. Hier soll eine multifunktionale Fläche entstehen mit besonderem Fokus auf Mädchen, junge Frauen und Senior*innen.
Das KOSMOSVIERTEL soll attraktiver werden!
Dazu gehört die Umgestaltung des zurzeit aus Verkehrssicherheitsgründen gesperrten Bolzplatzes der Wohngebäude Sirius- Ecke Ortolfstraße. Worum geht es hier?
Außer Spiel– und Bolzplätze sind keine alternativen, aktivitätsbezogene Aufenthaltsorte für andere Ziel– und Altersgruppen (wie z.B. Mädchen und ältere Anwohner*innen) im Viertel vorhanden. Das soll sich mit einem multifunktionalen Konzept für diese Fläche ändern.
Das Projekt wird durch das Programm Sozialer Zusammenhalt / Quartiersmanagement Kosmosviertel mit 85.000 Euro gefördert. STADT UND LAND ist dabei als Eigentümer auch Träger, der das Projekt mit einem Planungsbüro umsetzen und für die restliche Finanzierung sorgen wird. Ein erster Vorschlag wurde durch das Planungsbüro Plan B entwickelt. Es geht darum bis 2022 die Aufenthaltsqualität zu verbessern.
In Überlegung sind z.B.:Tischtennisplatte, Bolzplatztor, Streetballfläche, Trampolin, Hüpfspiel, Fitnessmöglichkeiten sowie Sitz- und Klettermöglichkeiten.
Vorstellung des Entwurfs
Die Ergebnisse der Beteiligung wurden zusammen mit dem Büro plan.b und der Bauherrin ausgewertet. Je nach ihrer Umsetzbarkeit konnten viele Vorschläge und Wünsche in den Entwurf der neuen Sportfläche fließen.
Nun geht es darum, den Entwurf allen Menschen im Kosmosviertel vorzustellen.
WAS? Informationsveranstaltung mit Vorstellung des Entwurfs für die neuen Sportfläche
WANN? Mittwoch, den 23. Juni um 18:00 Uhr
WO? Innenhof der Gebäude der STADT UND LAND an der Ecke Ortolfstraße und Siriustraße
Alle Interessierte, insbesondere Anwohnende aus den umgebenden Wohnungen sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Vorschriften statt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende!
Wie lief der Beteiligungsprozess?
Bei der Beteiligung zur Umgestaltung der Sportfläche in eine Multifunktionsfläche wurde bewusst ein Fokus auf die Zielgruppen der Mädchen und jungen Frauen wie auch Senior*innen gelegt. So fanden am 10. und 11. Februar 2021 zwei Online-Termine statt, an denen sich das Quartiersmanagement Kosmosviertel zusammen mit dem Jugendclub (Outreach) mit der jüngeren Generation zu ihren Anregungen und Wünschen für den neuen Platz diskutiert.
Vorschläge und Wünsche von älteren Menschen für den Multifunktionsplatz wurden von der SOPHIA Berlin bzw. dem KoMiKo (Kontaktbüro für Mieter im Kosmosviertel) mit Unterstützung der STADT UND LAND, dem Projekt Gemeinsam älter werden und dem Quartiersmanagement am 15., 16. und 17. Februar vor den drei Senior*innenwohnhäusern der STADT UND LAND in der Ortolfstraße und der Siriusstraße gesammelt, selbstverständlich unter Berücksichtigung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln.
Interessierte hatten zudem die Möglichkeit im Büro des Quartiersmanagements ihre Vorschläge abzugeben. Beworben wurde die Beteiligung z.B. bei dem Quartiersrat, vor Ort mit Ankündigungsplakaten, mit einem Schreiben von STADT UND LAND an die Haushalte um den zu gestaltenden Innenhof oder auf der Facebookseite des Quartiersmanagements.
Kommentare zu den gesammelten Anregungen wie auch neue Vorschläge wurden über die mein.berlin Plattform bis zum 31. März 2021 angenommen.
Nach Auswertung der Ergebnisse der Beteiligung wurde festgestellt, dass erfreulicherweise viele Wünsche und Vorschläge mit in die weitere Planung fließen können.
Welche Ideen und Vorschläge konnten in die Planung fließen?
ALLGEMEINES
Name des Platzes
- Der Platz soll einen Namen bekommen.
- Dieser Namenszug kann in den Boden eingelassen werden.
- Mieter:innen aus den umgebenden Wohnungen des Innenhofes werden zur Ideensammlung und zur Abstimmung des Namens per Brief beteiligt.
Bodenbelag
- Der Bodenbelag wird erneuert.
- Der Namenszug kann in den Boden eingelassen werden
Pflege
- Die Pflege und Säuberung wird von der STADT UND LAND übernommen
VERORTUNG
Aufenthaltsmöglichkeiten
Zusätzlich zu den Aufenthaltsstufen auf der Sportfläche sind noch weitere Sitzmöglichkeiten geplant:
- im Schatten außerhalb und nördlich des Zauns (für Senior:innen)
- im Bereich der bestehenden Tischtennisplatte, außerhalb und südöstlich vom Platz (für Jugendliche)
Bewegungsangebote
- Fitnessgeräte werden um den Platz herum aufgestellt (wer die Geräte nutzt ist somit geschützt von möglichen Bällen)
Treffpunkt
- Neben der bereits vorhandenen Tischtennisplatte (außerhalb vom Zaun, auf der südöstlichen Seite des Platzes) werden Bänke und Abfalleimer aufgestellt.
- Der Ort wird nicht überdacht sein, da offene und verbundene Räume entstehen sollen.
Zugänge
- Zusätzlich zum bestehenden Zugang auf der nördlichen Seite wird ein zweiter Zugang auf der südlichen Seite des Platzes entstehen.
AUSSTATTUNG
Aufenthaltsmöglichkeiten
- Der Entwurf sieht sowohl Sitzmöglichkeiten im Schatten wie auch mit Tisch vor
- Eine kreative Sitzmöglichkeit stellen die Aufenthaltsstufen auf dem Platz dar
Bewegungsangebote
- Fitnessgeräte werden um den Platz herum aufgestellt (wer die Geräte nutzt ist somit geschützt von möglichen Bällen)
- Eine Boule-Bahn wird nördlich des Platzes gebaut.
- Ein Basketballkorb wird aufgestellt.
- Eine weitere Tischtennisplatte (innerhalb des Zauns) wird aufgestellt.
- Fußballtore (kleine Tore für mehr akrobatischen Fußball und Dribbeln)
Aus Kostengründen und um den Platz mit seiner begrenzten Fläche nicht zu überlasten, können leider nicht alle Ideen umgesetzt werden. Auf folgende Vorschläge für eine Ausstattung wird man an diesem Ort verzichten müssen:
- Hindernis Parkour (ggf. kann aber bei einem anderem Innenhof der STADT UND LAND im Kosmosviertel ein Parkour in Zukunft geplant werden)
- Boulder Wand (weitere Gründe: keine Aufsicht vor Ort, zusätzlicher Fallschutz wäre nötig)
- Seilbahn (ggf. kann aber in Zukunft an einem anderen Spielplatz der STADT UND LAND gebaut werden)
- Fläche zum Skaten (ist mit einem Bolzplatz nicht vereinbar bzw. die Fläche ist zu klein)
- Minigolfanlage
- Pumptrack
- Trinkwasserspender (sehr teuer, da keine Trinkwasserleitungen bis zum Sportplatz liegen und auch Dauerkosten mit der Wartung und der Hygiene entstehen, die die Betriebskosten der Mieter:innen erhöhen würden)
Was ist der nächste Schritt?
WAS?
- INFORMATIONSVERANSTALTUNG mit Vorstellung des Entwurfs für die neuen Sportfläche
WANN?
- 23. Juni 2021 um 18:00 Uhr
WO?
- Innenhof der Gebäude der STADT UND LAND an der Ecke Ortolfstraße und Siriustraße
Alle Interessierte, insbesondere Anwohnende aus den umgebenden Wohnungen sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Vorschriften statt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende!