Straßenbahntangente Pankow
Bürgerbeteiligung zur Straßenbahntangente Pankow-Heinersdorf-Weißensee
Zur Verbesserung des Angebotes im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zwischen den Ortsteilen Pankow, Heinersdorf und Weißensee ist der Ausbau des Straßenbahnnetzes vorgesehen. Vom jetzigen Endpunkt Pasedagplatz in Weißensee soll eine Verlängerung der Straßenbahn über Heinersdorf nach Pankow hergestellt werden.
Noch stehen die Planungen für die Tangentialstrecke ganz am Anfang. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz untersucht dazu aktuell verschiedene Varianten der Trassenführung.
Auf einer Informationsveranstaltung werden die ersten Überlegungen vorgestellt. Interessierte sind eingeladen, sich mit den Planern über die einzelnen Varianten auszutauschen. So können frühzeitig Fragen und Anregungen von Betroffenen in den weiteren Planungsprozess einfließen.
Datum: 7. November 2018, 18.00 – 21.00 Uhr
Ort: Max-Bill-Schule (OSZ), Gustav-Adolf-Straße 66, 13086 Berlin
Zum Bau der Straßenbahntangente Pankow-Heinersdorf-Weißensee sagt Matthias Tang, Pressesprecher SenUVK: "Der Start für die Planung der Verbindung zwischen dem jetzigen Endpunkt am Pasedagplatz in Weißensee und der Anschlussstelle in Pankow ist eine von fünf prioritären Maßnahmen zum Ausbau der Straßenbahn. Die Straßenbahntangente wird die innerbezirklichen Verkehrsbeziehungen zwischen den einzelnen Ortsteilen Pankows verbessern und eine Netzlücke schließen. Veränderte Mobilitätsbedürfnisse und wachsende Einwohnerzahlen erfordern attraktive Alternativen zum Auto sowie eine Stärkung des Umweltverbundes."
Mehr Informationen zum Projekt unter:
Verantwortliche Stelle
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Am Köllnischen Park 3
10179 Berlin
Informationsveranstaltung
Zur Verbesserung des ÖPNV-Angebotes zwischen den Ortsteilen Pankow, Heinersdorf und Weißensee inklusive ihrer Entwicklungsgebiete ist der Ausbau des Straßenbahnnetzes vorgesehen. Vom jetzigen Endpunkt Pasedagplatz aus soll eine Verbindung nach Pankow hergestellt werden. Die Verlängerung soll die Aufgabe übernehmen, die Netzlücke im Nordosten Berlins zu schließen.
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz untersucht aktuell verschiedene Varianten der Trassenführung für die Straßenbahntangente. In einem konstruktiven Dialog möchten wir Ihnen hierzu die ersten Überlegungen vorstellen. Teilen Sie uns dazu Ihre Hinweise mit und tauschen Sie sich mit den Planern über die einzelnen Varianten aus.
Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Max-Bill-Schule (OSZ) | Gustav-Adolf-Straße 66 | 13086 Berlin
Die in der Veranstaltung gezeigte Präsentation finden Sie in Kürze unter:
Das Protokoll zur Veranstaltung finden Sie an selber Stelle in einigen Wochen. Die Gesamtdokumentation mit Antworten auf Fragen aus der Beteiligung folgt später.