Umgestaltung des Grünzugs an der Ruheplatzstraße
Der Grünzug stellt eine übergeordnete Grünverbindung und Wegebeziehung dar, die den Max-Josef-Metzger-Platz mit der Wedding-Schule, der Volkshochschule, der Musikschule sowie der Leo-Lionni-Grundschule verbindet.
Der Grünzug an der Ruheplatzstraße fungiert darüber hinaus als grüner Korridor zwischen den Grünanlagen am Max-Josef-Metzger-Platz und den nördlichen Leopoldplatz. Als grüne Achse entlang des Friedhofs hat er für die fußläufige Erschließung des Gebietes eine wichtige Bedeutung. Diese Verbindung von Grünräumen soll ebenso wie die funktionale fußläufige Wegebeziehung sowie wichtige Fußwegeverbindung parallel zur Müllerstraße gestärkt werden. In den kommenden Jahren ist ein Umbau der Gerichtstraße und Triftstraße zu einer Fahrradstraße geplant. Die Umgestaltung des Grünzugs soll hier entsprechend anknüpfen.
Der Bereich leistet durch die vorhandene Bepflanzung zusammen mit den angrenzenden Grünanlagen einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas. Diese Funktion gilt es zu erhalten und durch eine ökologische Inwertsetzung und eine zukunftsfähige Regenwasserbewirtschaftung weiter zu qualifizieren. Darüber hinaus soll durch eine Umgestaltung der teilweise ungepflegten und verwilderten Bereiche der Grünfläche eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität erreicht sowie Nutzungskonflikten und dem Entstehen von Angsträumen vorgebeugt werden.
Beteiligungsaktionen vor Ort
Der Grünzug in der Ruheplatzstraße soll umgestaltet werden. Dadurch soll die Attraktivität und Einsehbarkeit des Grünzugs erhöht werden, ohne dass die Bäume verschwinden. Zusätzliches Ziel ist die Stärkung des Sicherheitsempfindens von Kindern, Jugendlichen und Anwohner*innen der Ruheplatzstraße.
Um die Umgestaltung so nah wie möglich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen zu orientieren, sind die Kinder- und Jugendbüros Mitte mit einigen Beteiligungsaktionen vor Ort. Termine sind:
- Fr., 18. Juni von 10 bis 13 Uhr
- Di., 22. Juni von 10 bis 18 Uhr
- Do., 24. Juni von 14 bis 18 Uhr
Zusätzlich gibt es eine Online-Umfrage für Kinder und Jugendliche, die Sie unter folgendem Link erreichen: https://survey.lamapoll.de/traumkiezruheplatz/
Wir freuen uns, wenn Sie Kinder und Jugendliche über unsere Beteiligungsaktion und –möglichkeit informieren und mit anderen Teilen. Gerne können Sie auch gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen an unseren Aktionen in der Ruheplatzstraße teilnehmen.
Am 06. Juli fand von 15:00 bis 19:00 Uhr die Auftaktveranstaltung zur öffentlichen Beteiligung für die Umgestaltung des Grünzuges an der Ruheplatzstraße vor Ort statt. In einer offenen Diskussion mit Anwohner*innen, Aktiven vor Ort und Interessierten wurden Stärken und Schwächen des Grünzuges sowie Anregungen, Hinweise und Ideen zu seiner Umgestaltung gesammelt. Um möglichst zahlreiche Nutzer*innengruppen erreichen zu können, wurden Umfragekarten bei Anwohner*innen sowie Gewerbetreibenden in der näheren Umgebung verteilt. Im Vorfeld wurde im Juni eine dreitägige Kinder- und Jugendbeteiligung durch das Kinder- und Jugendbüro Mitte durchgeführt und die Ergebnisse wurden im Rahmen der Auftaktveranstaltung vorgestellt. Die ausführlichen Ergebnisse sowie die Dokumentation des gesamten Prozesses stehen unter dem Beteiligungsmodul „Kinder- und Jugendbeteiligung“ zur Verfügung. Ab 23. Juli startete anschließend die Online-Beteiligung hier auf meinBerlin.
Insgesamt nahmen an der Online- und Analogbeteiligung 27 aktive Bürger*innen (13 Umfragekarten, 13 auf meinBerlin und eine Mittelung per E-Mail) im Alter zwischen 20 und 85 Jahren teil.
Die Ergebnisse können Sie der beigefügten Dokumentation entnehmen.