MitMischen! Kreuzberger Rathausblock neu gestalten
Beteiligung über die Bau- und Nutzungsanforderungen für den Rathausblock und das Dragonerareal.
Der Kreuzberger Rathausblock mit dem Dragonerareal soll in den nächsten Jahren gemeinwohlorientiert entwickelt werden. Grundlagen und Gutachten dafür haben Zivilgesellschaft, Bezirk und Senatsverwaltung insbesondere in den letzten zwei Jahren erarbeitet. Es gibt Rahmenbedingungen, Ansprüche und konkrete Vorschläge. Im nächsten Schritt geht es um die konkreten Anforderungen für ein Zusammenspiel der jeweiligen Nutzungen. Dringend benötigter Wohnraum soll dabei ebenso Platz finden wie bestehendes und neues Gewerbe, die notwendige soziale Infrastruktur, kulturelle Angebote und gemeinschaftliche Flächen.
Neben eingesessenen Nutzer*innen werden viele neue Bewohner*innen, Kultur- und Gewerbetreibende im Rathausblock ihren Wohn- oder Standort finden. Da wir viele von den künftigen Nutzer*innen und Bewohner*innen noch nicht befragen können, soll dieser Online-Dialog auch dazu dienen, die Ziele für die Entwicklung des Rathausblocks auf eine breitere Basis zu stellen. Dazu möchten wir gern von Ihren Erfahrungen und Vorstellungen profitieren.
1. Werkstatt zu den Bau- und Nutzungsanforderungen im Rathausblock - Tag 1
Von Donnerstag Vormittag bis Freitag Abend erwartet Sie im Rathaus Kreuzberg ein spannendes Programm. Die Werkstatt findet im Rathaus Kreuzberg (Yorckstraße 4-11, 10965 Berlin) statt. Im BVV-Saal und im Foyer ist zwei Tage lang ein Werkstattbüro eingerichtet. Dort bietetn sich tagsüber unterschiedliche Möglichketen, sich einzubringen, zu informieren oder einfach neugierig zu sein. Abends erwartet Sie ein spannendes Programm, zum Mitmachen und miteinander ins Gespräch kommen.
- Programm Tag 1
09:00 – 18:00 Offenes Werkstattbüro
Kommen Sie jederzeit vorbei, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihre Gedanken mit uns. In dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie erhalten von uns Informationen und Anregungen, welche Themen wichtig sind.
13:00 – 15:00 Spurensuche im Rathausblock
Vorhandene Räume und Nutzungsstrukturen erkunden. Und für den Umgang damit sensibilisieren.
18:00 – 21:00 Abendveranstaltung: Miteinander Nutzungen gestalten, Impulse aus erarbeiteten Grundlagen und mitmischen im „Nutzungskarussell“
Am ersten Abend wird es eine Reihe von Thementischen geben, an denen Sie „mitmischen“ können. Sie können auch zwischen den Tischen wechseln oder wieder eigene Aspekte einbringen. Wir freuen uns auf eine lebendige Veranstaltung mit Gesprächen in guter Stimmung!
Was passiert mit Ihren Antworten?
Wir nehmen Ihre Antworten genau so auf, wie Anregungen und Vorschläge, die uns Menschen in den Werkstätten direkt mitteilen oder Dinge, die dort diskutiert werden. Wir freuen uns aber auch, wenn Sie zur Werkstatt kommen, denn im gemeinsamen Gespräch lassen sich die Dinge oft besser klären und einordnen.
Die Ergebnisse aus dem Online Dialog und den Werkstätten werden in einem Entwurf für die Bau- und Nutzungsanforderungen berücksichtigt, der die Grundlage für das anschließende städtebauliche Werkstattverfahren bilden soll.
Dieses Verfahren, in dem mehrere Teams aus Planer*innen, Architekt*innen und weiteren Fachleuten miteinander in Dialog treten, soll im zweiten Halbjahr 2019 stattfinden.