Landschaftsplan 7-L-6 "Landschaftspark Marienfelde"
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zur Aufstellung des Landschaftsplans 7-L-6 "Landschaftspark Marienfelde"
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat im Juni 2020 die Aufstellung eines Landschaftsplans für den Freizeitpark Marienfelde sowie angrenzende Grün- und Freiflächen beschlossen. Die im Geltungsbereich des „Landschaftsparks Marienfelde“ gelegenen Grün- und Freiflächen haben aufgrund ihrer Struktur- und Artenvielfalt eine besondere Bedeutung für den Naturhaushalt, den Biotop- und Artenschutz sowie das Landschaftsbild. Der „Landschaftspark Marienfelde“ bildet zusammen mit der Marienfelder Feldmark einen identitätsstiftenden Erholungsraum für die Anwohnenden im Süden des Bezirks.
Es liegt daher im besonderen bezirklichen Interesse, die Freiflächen zu erhalten und durch gezielte Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen zu qualifizieren.
Im Rahmen einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung möchten wir Ihnen hiermit die Chance geben, uns Anregungen für die zukünftige Entwicklung des Gebiets zu geben. Das Umwelt- und Naturschutzamt Tempelhof-Schöneberg freut sich auf Ihre Teilnahme!
Spaziergang durch das Landschaftsplangebiet
Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Umwelt- und Naturschutzamt Tempelhof-Schöneberg möchte Sie herzlich zu einer Bürgerbeteiligung, im Rahmen der Aufstellung des Landschaftsplans 7-L-6 „Landschaftspark Marienfelde“ einladen. An vier Terminen (26.03., 09.04.; 24.04. und 30.04.2021) ist dafür ein einstündiger Spaziergang durch das Plangebiet, mit Möglichkeit einer anschließenden Diskussionsrunde in der Naturschutzstation Marienfelde, vorgesehen.
Bei Interesse bitten wir Sie um verbindliche Anmeldung per Telefon (030 – 90277 4490) oder E-Mail (umwelt@ba-ts.berlin.de). Bitte nennen Sie uns den Termin, an dem Sie teilnehmen möchten und die Anzahl der Teilnehmer_innen.
Angesichts der aktuellen Pandemie wird der Termin unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, das heißt mit Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung und der Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m stattfinden. Weiterhin sind wir verpflichtet, zur Anwesenheitsdokumentation, die Namen und Kontaktdaten aller Teilnehmenden zu erfassen und vier Wochen streng vertraulich aufzubewahren. Vorbehaltlich der dann geltenden Regeln gemäß Infektionsschutzverordnung kann es sein, dass die Veranstaltung abgesagt werden muss. Sollte dieser Fall eintreten, werden wir Sie sofort darüber informieren.
Das Umwelt- und Naturschutzamt Tempelhof-Schöneberg freut sich auf Ihre Teilnahme!