IHEK Flughafenkiez
Sammeln Sie Ideen, um Politik und Verwaltung bei der Entscheidungsfindung und Gesetzgebung zu unterstützen.
Integriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept 2017 Quartiersmanagement Flughafenstraße
Das Quartiersmanagement Flughafenstraße bringt zusammen mit dem Bewohner*innengremium Quartiersrat für den Bezirk Neukölln das „Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept“, kurz IHEK, auf den neuesten Stand. Dieses bildet die Arbeitsgrundlage und den inhaltlichen Leitfaden der Wohngebietsentwicklung. An der inhaltlichen Ausgestaltung sind sowohl Bewohner*innen, Initiativen und Vereine, Gewerbetreibende und Hauseigentümer*innen als auch die bezirkliche Verwaltung und Politik beteiligt. In diesem Konzept sollten die Bedarfe und Interessen aller beteiligten Akteure der Gebietsentwicklung enthalten sein. Denn aus dem Städtebauförderungsprogramm Soziale Stadt und anderen Förderprogrammen werden nur jene Projekte gefördert, die sich aus dem IHEK ableiten lassen. Da sich die Entwicklungschancen und Problemlagen im Kiez laufend ändern, wird das Konzept alle zwei Jahre überarbeitet.
Beim öffentlichen Neujahrsempfang des Quartiersrates wurde das IHEK 2017 erstmals allen interessierten Kiezbewohner*innen vorgestellt und deren Ideen und Meinungen dazu aufgenommen. Die Entwurfsfassung des Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzeptes wurde am 31.03.2017 dem Bezirksamt Neukölln vorgelegt. Bei der nächsten öffentlichen Quartiersratssitzung am 16.05.2017 wird darüber abgestimmt, welche der vielen im IHEK dargelegten Maßnahmen und Projekte am wichtigsten sind und zuerst umgesetzt werden sollen. Bewohner*innen können sich mit Anregungen und Vorschlägen für das IHEK auch direkt an das Quartiersmanagement Flughafenstraße wenden. Gelegenheit dazu gibt es sowohl bei verschiedenen Veranstaltungen im Flughafenkiez, als auch im Quartiersbüro in der Erlanger Straße 13.
Erstmals gibt es nun die Möglichkeit, sich auch online an der Prioritätenreihung der im IHEK dargelegten Maßnahmen zu beteiligen. Dazu finden Sie nachfolgend alle in der Entwurfsfassungen vorgeschlagenen Maßnahmen, für das zentrale Handlungsfeld „Nachbarschaftliches Zusammenleben, Wohnumfeld und Öffentlicher Raum“. Bitte wählen Sie jene 3 Maßnahmen aus, die Ihnen am wichtigsten erscheinen.
Die Ergebnisse der Online-Beteiligung werden in die finale Fassung des IHEKs, welche bis zum 31.05.2017 an das Bezirksamt Neukölln übermittelt wird, eingearbeitet.
Verantwortliche Stelle
Quartiersmanagement Flughafenstraße
Stadtkümmerei GmbH
Gesellschaft für integrierte Stadtentwicklung mbH
Westhafenstraße 1
13353 Berlin
-
0
(01) Sport als Ressource für Gesundheit, Integration und Gemeinwesen
-
0
(02) Herdelezi Kultur- und Nachbarschaftsfest
-
0
(03) Anwohner*innentrödelmarkt Boddinplatz
-
0
(04) Stadtteilinformation – online und offline
-
0
(05) Spielstraße Neckar- und Isarstraße inklusive Vorplatz Kindl Treppe
-
0
(06) Urban Gardening im Flughafenkiez
-
0
(07) Sauberkeitsaktionen
-
0
(08) Umweltbildung für Alt und Jung
-
0
(09) Höfe als Orte für Kinder und Nachbarschaft
-
0
(10) Nachbarschaftliche Begegnungen am Boddinplatz
-
0
(11) Lärmminderung an vielbefahrenen Straßen
-
1
(12) Umbau der Biebricher Straße zur Spielstraße
-
0
Sperrung der Zufahrt Herrmanstraße/Flughafenstr.
In verschiedenen Veranstaltungen wurden die Bürgerinnen und Bürger zu den einzelnen Maßnahmen des IHEK 2017 befragt: an diesen Orten wurde abgestimmt: - Trödelmarkt Boddinplatz, 07.05.2017 (90 Stimmzettel) - Frauenfrühstück BBI, 08.05.2017 ( 8 Stimmzettel) - Herdelezi Straßenfest, 13.05.2017 (16 Stimmzettel) - Kaffeetafel Hausgruppe Boddinstr., 15.05.2017 (7 Stimmzettel)
Sehen Sie hier, welche Maßnahme wie viele Stimmen erhalten haben: