Gemeinsam Digital: Berlin – Arena der Ideen
Die Arena der Ideen unterstützt die Stadtgesellschaft dabei, Ideen zu digitalen Maßnahmen weiterzuentwickeln. Sie ist der Ort, um sich mit Kooperationspartner:innen zu vernetzen und auszutauschen.
Neue Maßnahmen für ein digitales und smartes Berlin partizipativ entwickeln
Die Strategie Gemeinsam Digital: Berlin beinhaltet Maßnahmen, von denen die ersten bis Ende 2023 umgesetzt werden. Als lernende Strategie legt sie zusätzlich ein Vorgehen fest, wie neue Maßnahmen für Berlin partizipativ entwickelt und in die Strategie aufgenommen werden. Die Arena der Ideen bietet auf mein.berlin.de allen Akteur:innen der Stadtgesellschaft die Möglichkeit, Ideen einzubringen, zu diskutieren und sie im Sinne der Strategie weiterzuentwickeln. Sie schafft Sichtbarkeit für die Vielfalt der Ideen aus der Berliner Stadtgesellschaft und gibt Akteur:innen der Smart City Berlin eine gemeinsame Plattform. Akteur:innen können Verantwortung für eingebrachte Ideen übernehmen und werden anhand ihrer Kompetenzen miteinander vernetzt. Ähnliche Ideen können so zusammengeführt und in Konsortien gemeinsam bearbeitet werden. In der Arena der Ideen können außerdem Herausforderungen aus der Stadtgesellschaft eingebracht werden, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Auf zweierlei Art kannst du dich hier einbringen:
Ideen für Maßnahmen eingeben und kommentieren
Du hast Ideen für Maßnahmen, wie Berlin smarter werden kann? Teile sie gern. Auch von dir beobachtete Herausforderungen oder Fragen können eingebracht werden. Kennst du schon existierende relevante Projekte oder möchtest Kooperationsmöglichkeiten anbieten? Auch dann ist die Arena der richtig Ort, diese zu nennen. Andere Akteur:innen aus der Stadtgesellschaft sind eingeladen zu kommentieren. So können Ideen gemeinsam weitergesponnnen werden.
Einladungen und Hinweise zu Veranstaltungen teilen
Ohne den direkten Austausch gelingt Vernetzung und gemeinsames Arbeiten nur halb so gut. Deshalb können Veranstaltungshinweise und Einladungen geteilt werden, die digitale und Smart City-Themen betreffen.
Was geschieht mit den Ideen?
Eingebrachte Ideen werden gesichtet und es wird geprüft, welche Umsetzungsmöglichkeiten bestehen. Relevante Akteur:innen werden miteinander vernetzt und gemeinsam können Ideen ausgearbeitet werden.
Das passiert schon: Existierende Maßnahmen
Bereits laufende und geplante Maßnahmen können auf der Webseite von Gemeinsam Digital: Berlin unter diesem Link eingesehen werden.
Organisationen
Die Arena der Ideen ist ein Produkt der Strategie Gemeinsam Digital: Berlin. Mitwirkende Akteur:innen sind:
Stadt Berlin | Senatskanzlei | Stabsstelle Digitalsierung | CDO Berlin | cityLAB | Smart City Unit | Liquid Democracy e.V.
In der Arena der Ideen werden neue Ideen eingereicht und partizipativ zu Maßnahmen weiterentwickelt, die im Rahmen der Gemeinsam Digital: Berlin Strategie umgesetzt werden.
Die Arena der Ideen bildet die Grundlage, um neue Maßnahmen in den Umsetzungsprozess der Strategie einzuspeisen. Entwickelte Ideen und Lösungsvorschläge werden werden mit Unterstützung des GD:B Teams so qualifiziert, dass sie als Maßnahmen Teil der Strategie Gemeinsam Digital: Berlin werden können. Die Auswahl der Maßnahmen erfolgt unter Berücksichtigung der Kriterien, welche auf Basis des Wertekompasses entwickelt wurden. Die Kriterien aus dem Wertekompass finden sich in der Strategie Gemeinsam Digital: Berlin unter diesem Link. Maßnahmen können auch aus den Berliner Senats- und Bezirksverwaltungen heraus entwickelt werden.
Eingereichte Ideen werden vom Team von Gemeinsam Digital: Berlin gesichtet und bei Bedarf an passende Akteur:innen weitergeleitet und Rückmeldungen eingeholt. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Reaktion auf die Beiträge.
Maßnahmen werden in die Übersicht der Maßnahmen auf der Webseite Gemeinsam Digital: Berlin aufgenommen. Die Partizipation hier in der Arena der Ideen ist damit beendet.