Zum Inhalt springen

Entwicklung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung & Umsetzung eines Modellprojekts in Berlin-Pankow

Unter dem Motto „Gemeinsam Stadt machen“ hat nun auch der Bezirk Pankow den Leitlinienprozess für Bürger*innenbeteiligung angestoßen, der gemeinsam im Trialog von Bürger*innen, Verwaltung und Politik entwickelt werden soll.

Zweiter Bürger*innenworkshop zur Entwicklung der Leitlinien

Die Verwaltung ist ein wichtiger Partner bei der Entwicklung und Umsetzung der Leitlinien zur Bürger*innenbeteiligung. Daher finden zusätzliche Workshops für die Verwaltungsmitarbeiter*innen statt. In diesem zweiten Bürger*innen-Workshop erarbeiten wir gemeinsam ein "ideales Planungsverfahren", welches als Szenario für das verwaltungsinterne Planspiel genutzt werden soll. Wie wollen Bürger*innen mit Verwaltung zukünftig kooperieren?

Wichtig sind dabei das Erarbeiten von

  • realitätsnahen "Bürgerinterventionen"
  • Aktionskarten

Diese sollen die Mitarbeiter*innen während des Planspiels vor neue und vielleicht auch unvorhersehbare Herausforderungen stellen. Wir bringen den Methodenkoffer und ihr die Erfahrungen zu informellen Beteiligungsverfahren aus Pankow.

Die Veranstaltung findet von 18-21 Uhr im Foyer des Rathaus Weißensee (Berliner Allee 252- 260, 13088 Berlin) statt.