Im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf werden Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung entwickelt. In diesen Leitlinien wird festgehalten, wie Bürger:innenbeteiligung zukünftig im Bezirk geregelt sein soll. Dabei orientieren wir uns an den landesweiten Leitlinien, die bereits mit Bürger:innenbeteiligung entwickelt wurden. Für die bezirkseigenen Leitlinien sollen Besonderheiten von Charlottenburg-Wilmersdorf berücksichtigt werden.
Wie sollte Bürger:innenbeteiligung gestaltet sein? Was ist Ihnen für die Beteiligung der Bürger:innen im Bezirk besonders wichtig?
Vom 3.-24. Mai 2022 konnten Sie in diesem Online-Dialog Ihre Ideen einbringen und mitdiskutieren. Die Beteiligung ist abgeschlossen und wird nun ausgewertet.
Über folgende Formate konnten Sie sich beteiligen:
- über den Online-Dialog und die Umfrage vom 3.-24. Mai 2022 auf dieser Internetseite
- bei den Bürger:innenforen am 4. Mai 2022,18:00-20:30 Uhr in der Robert-Jungk-Oberschule
- am 17. Mai 2022, 18:00-20:30 Uhr in der Helmuth-James-von Moltke-Grundschule
Vielen Dank für Ihre Ideen und Rückmeldungen!
Was passiert danach?
Die Kommentare und Ideen aus dem Online-Dialog sowie aus den Bürger:innenforen wurden ausgewertet und im Auswertungsbericht veröffentlicht. Sie sind die Grundlage für die Überarbeitung des Leitlinienentwurfs. Die Leitlinien sollen im Sommer 2022 fertig gestellt und von der Politik beschlossen werden.
Kontakt für Rückfragen
Eva Schuh
Büro für Bürger:innenbeteiligung
Otto-Suhr-Alle 100
10585 Berlin
Telefon: 030 9029-12421
E-Mail
Webseite
Verantwortliche Stelle
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin
Webseite