"Gemeinsames Ländernahverkehrskonzept für die Hauptstadtregion Berlin...
Notwendigkeit für "Gemeinsames Ländernahverkehrskonzept für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg"
Mindestens 27.000Pendler aus dem Landkreis Barnim haben ihr tägliches Ziel in der Hauptstadt.
Von den mehr als 14.000Pendlern aus Berlin in die Landeshauptstdt Potsdam kommen allein 1.400 aus Pankow.
Aus dem Korridor von Gesundbrunnen über Westkreuz sind es weitere 4.000Pendler.
Allein diese Verkehrsströme zeigen, dass beide Länder und besonders die Wachstumsregion Pankow Ost ein "Verkehrswendekonzept" benötigen.
Als Ergänzung unserer Versendungen "Leitlinien Verkehrswende Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg" werden wir unsere konstruktiven Hinweise direkt an die Verwaltungen versenden.
Kommentare
Diskussion
- Comment 26494
Hat der VBB , die Länder Berlin und Brandenburg und die S-Bahn Berlin GmbH denn schon mehr Strecken/mehr Takt bestellt? Nein. https://www.i2030.de/sbahn/ - Noch keine Ausschreibung und Vergabe. Bisher bleibt es bei Absichtserklärungen/Planungen - nur "wird", "soll", "plant".- "Senat beschließt Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr 2030 (StEP MoVe) als neues strategisches Gesamtkonzept der ...
- Comment 26270
Seit der Wende gibt es nur diese alten Straßen Verbindungen nach Brandenburg schafft endlich neue bevor ihr am Stadtrand alles zu baut um Entlastung zu schaffen. Mfg.Fam.Lust