Zum Inhalt springen

Umgestaltung nördlicher Grünzug Gropiusstadt

laufend
Ort
Johannesthaler Chaussee 326, 12353 Berlin, bis etwa 100 m vor dem Ortsende Gropiusstadt / dem Ortsanfang Britz-Süd.
Thema
Umwelt & Grünflächen, Kinder, Jugend & Familie
Laufzeit
Januar 2025 bis Anfang 2027. Beteiligung: März bis April 2025, Bauphase 2026 bis Anfang 2027
Kosten
1.175.000 (brutto) Programm Sozialer Zusammenhalt (Baufonds, Programmjahr 2023)
Art der Beteiligung
Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
Referenznr.
2025-01115, bearbeitet am

Kurz & knapp

Der Eingangsbereich zum Grünzug am U-Bahnhof Johannesthaler Chaussee soll verschönert werden. Das betrifft unter anderem den Kinderspielplatz sowie die Streetball- und Beachvolleyballfläche. 

Was ist das Ziel?

  • Verbesserung und Aufwertung der Eingangssituation zum Grünzug am U-Bahnhof Johannisthaler Chaussee
  • mehr Aufenthaltsqualität
  • Reduktion von Orten der Unsicherheit
  • weniger Barrieren
  • Steigerung des Bewegungsangebots
  • Entsiegelung
  • Förderung der Biodiversität

Was wird gemacht?

  • Sanierung und Umgestaltung von zwei Plätzen
  • Umgestaltung eines Kleinkindspielplatzes
  • Aufwertung der Streetballfläche und der Beachvolleyballfläche
  • Schaffung von Aufenthaltsmöglichkeiten im Eingangsbereich des Parks rund um den U-Bahnhof Johannisthaler Chaussee
  • Verbesserung des Regenwassermanagements
  • Ergänzung der Vegetation

Wie läuft die Beteiligung ab?

  • Ideentag am 4. März 2025: Die Landschaftsarchitekten werden zwischen 10:00 und 17:00 Uhr an einem Infopavillon vor Ort sein (Nähe Kleinkinderspielplatz, auf Höhe Kita Coretta King) um Ideen zu sammeln. 
  • Um 14:00 und um 16:00 Uhr finden gemeinsame Rundgänge statt, zu denen alle Bewohner*'innen herzlich eingeladen sind.
  • Gespräch mit dem Schüler*innenparlament der Schule am Regenweiher und anschließend Rundgang
  • Abstimmung am 3. April 2025: Das Planungsbüro wird auf Grundlage der Wünsche und Ideen Gestaltungsvorschläge erstellen. Bürger*innen werden dann über diese Vorschläge abstimmen. Vormittags findet eine Vorstellung für Kinder statt, abends dann eine Präsentation für alle Interessierten. Der genaue Ort und Zeitpunkt werden noch bekannt gegeben.

Wer darf mitmachen?

Anwohner*innen sowie Gruppen der vier umliegenden Kitas und Schüler*innen der Regenweiher-Grundschule sind herzlich eingeladen, den Planer*innen ihre Erfahrungen, Wünsche und Erwartungen mitzuteilen. 

Am 03.04.2025 finden im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde zwei Beteiligungsveranstaltungen statt. 

Flyer für den Beteiligungstag am 3.4.24

 

  1. Beteiligungsveranstaltung
  • 15.30-16.15 Uhr Abstimmung zum Kleinkinderspielplatz im Traumcafe

    Hier geht es zum Flyer mit mehr Infos, was dort genau passiert.

    Piktogramm zum Flyer

    2. Beteiligungsveranstaltung

  • 18.15-19.00 Uhr Präsentation und Diskussion der Entwürfe zum Grünzug mit Imbiss.

    Hier geht es zum Flyer mit mehr Infos, was dort genau passiert.

    Piktogramm für den Flyer

Beteiligungsphase: März und April 2025

Bauphase: 2026 bis Anfang 2027

 

Grafik mit Link zum Newsletter des Mitmach-Ladens

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Bürger*innen inklusive Kinder können am 4.3.25 vor Ort Ideen abgeben und am 3.4.25 Vorentwurfsvarianten kommentieren. Daraus wird dann der finale Entwurf im Fachamt erstellt.

Kontakt für Rückfragen

Bettina Roggenbach

Gradestraße 36
12347 Berlin

Telefon: 90239 28 37

E-Mail

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Neukölln

Karl-Marx-Str. 83
12043 Berlin

Webseite