Umgestaltung Grünanlage Carl-Herz-Ufer und Bau barrierefreier Spielplatz
- Ort
- Carl-Herz-Ufer 34
- Thema
- Umwelt & Grünflächen, Kinder, Jugend & Familie
- Laufzeit
- Planungsphase vom 01.03.2025 bis 30.09.2025; Bauphase vom 01.12.2025 bis 31.10.2027
- Kosten
- 1.100.000 €, davon 1.000.000 € Fördermittel von SenStadt (Soziale Infrastrukturmaßnahmen)
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung
- Referenznr.
- 2025-01107, bearbeitet am
© Straßen- und Grünflächenamt Friedrichshain-Kreuzberg
Die Grünanlage am Carl-Herz-Ufer und der Spielplatz an der Brachvogelstraße werden neu gestaltet.
Die Grünanlage wird optisch vom Spielplatz getrennt und durch Mobiliar schöner gestaltet. Neue Pflanzen fördern die Artenvielfalt. Durch den Umbau wird ein neuer nachbarschaftlicher Treffpunkt für alle Generationen geschaffen. Der vorhandene Fußverkehr und Radverkehr werden so sortiert, dass es weniger Konflikte gibt. Die Vernetzung zum Urbanhafen verbindet belebte und ruhige Anlagen.
Auf dem Spielplatz gibt es nur noch wenige Spielgeräte. Der Spielplatz wird jetzt vergrößert und barrierefrei ausgebaut. So wird ein neues inklusives Spielangebot geschaffen.Für die Gestaltung des Spielplatzes wurde das PROjekt erlebnisRäume in Kooperation mit dem Kinder- u. Jugend-Beteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg (beide GSJ gGmbH) mit der Durchführung einer Kinderbeteiligung beauftragt.
Es soll ein Spielplatz für Kinder mit motorischen und kognitiven Einschränkungen und für sehbehinderte Kinder entstehen. Ein Vor-Ort-Termin richtete sich an Kinder aus Kitas und Kinderläden im Umfeld des Spielplatzes. Eine Onlinebeteiligung richtete sich an Kinder mit diesen Einschränkungen und deren Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Begleitungen. Dazu wurde eine Umfrage mit Audiodeskription geschaltet und diese über Multiplikator*innen an die Zielgruppe verteilt.
Die Kinderbeteiligung fand 2024 statt. Aktuell werden die Pläne ausgearbeitet und der Bau der Maßnahme vorbereitet.