Bergmannkiez - Modellprojekt Verkehrsberuhigung
- Ort
- Bergmannkiez
- Thema
- Stadtentwicklung, Verkehr
- Kosten
- keine Angabe
- Art der Beteiligung
- Information (ohne Beteiligung) / siehe Beteiligungsprojekte
- Referenznr.
- 2024-01085, bearbeitet am
Das Modellprojekt Begegnungszone Bergmannstraße entstand 2011 als Teil der Berliner Fußverkehrsstrategie. In den folgenden Jahren gab es umfangreiche Öffentlichkeitsbeteiligung, planerische Untersuchungen und eine Testphase.
Seit 2020 wird das Konzept realisiert. Einige Maßnahmen sind noch mit vielen Planungsschritten verbunden, bevor sie vollständig umgesetzt werden können. Daher wurde die Bergmannstraße bis zum dauerhaften Umbau zunächst temporär umgestaltet. Der Kfz-Verkehr wurde auf einem Abschnitt stark eingeschränkt, ein Zweirichtungsradweg und Fußverkehrsquerungen eingerichtet sowie Blumenkübel aufgebaut. Im Umfeld wurden Einbahnstraßen umgesetzt, um Durchgangsverkehre zu verhindern. Das Ganze wurde ergänzt um Liefer- und Ladezonen, Radbügel und abschnittsweise Geschwindigkeitsbeschränkung auf 10 km/h. Zur weiteren Vermeidung des Durchgangsverkehrs wurden stufenweise weitere Einbahnstraßenregelungen entsprechend des Konzepts umgesetzt und Durchfahrten am Chamissoplatz gesperrt.
Einen Überblick über das Projekt und die Planungsschritte finden Sie auf der Projektseite. Dort wird auch über Neuigkeiten der Umsetzung informiert.