Schulzone Scharnweberstraße
- Ort
- Scharnweberstraße vor der Jane-Goodall-Grundschule
- Thema
- Verkehr
- Kosten
- Die Kosten stehen noch nicht fest. Sie werden im Laufe des Projekts berechnet.
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
- Referenznr.
- 2024-01082, bearbeitet am
Für mehr Schulwegsicherheit setzt der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg auf verschiedene Maßnahmen: ein gutes Radverkehrsnetz, Verkehrsberuhigung, mehr Sicherheit für den Fußverkehr und die Einrichtung von verkehrsberuhigten Schulzonen.
Bei einer Schulzone wird die Straße vor dem Schuleingang so umgestaltet, dass die Sicherheit für Schüler*innen erhöht wird. Das Bringen von Kindern zu Fuß und mit dem Fahrrad wird durch mehr Platz vereinfacht. Für alle Verkehrsteilnehmenden ist schnell erkennbar, dass es sich um eine Schule handelt. Dadurch wird die Aufmerksamkeit erhöht. Die Einrichtung von Schulzonen hat vielfältige positive Auswirkungen. Die Schulwegsicherheit wird erhöht und die Unfallzahlen reduziert. Die Maßnahmen können zu einer allgemeinen Verbesserung der Verkehrssicherheit des Rad- und Fußverkehrs führen sowie die Aufenthaltsqualität des Straßenraums verbessern. Außerdem kommt es zu einer allgemeinen Verkehrsberuhigung und die Luft- und Lärmbelastung nimmt ab. Solche Schulzonen werden dauerhaft eingerichtet. Weitere Informationen zu Schulzonen finden Sie auf dieser Website.
Im Ostkreuz-Kiez wird ab Herbst 2024 ein umfangreiches neues Verkehrskonzept umgesetzt. Dazu gehört, dass die Scharnweberstraße zwischen Finowstraße und Jungstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt werden soll. Hier soll eine Schulzone entstehen.
Im Juli 2024 wurde eine Realbeteiligung und eine Onlinebeteiligung zur Gestaltung der Schulzone durchgeführt.
Am 1. November 2024 wurde die geplante Teileinziehung veröffentlicht. Am 13. Dezember 2024 endete die Wiederspruchsfrist ohne Wiedersprüche. Seitdem 14. Dezember 2024 ist die Teileinziehung bestandskräftig.
Die Umsetzung der Schulzone ist für das erste Halbjahr 2025 vorgesehen.