Zum Inhalt springen

Sanierung des Gartendenkmals Marienhöhe

laufend
Ort
Tempelhof | Marienhöher Weg 82, 12105 Berlin
Thema
Umwelt & Grünflächen
Laufzeit
Planungsbeginn war im Jahr 2020
Kosten
Das Projekt wird aus Investitionsmitteln des Bezirks Tempelhof-Schöneberg finanziert. Das Investitionsvolumen wurde im Jahr 2019 auf 1,7 Mio € geschätzt. Die Finanzierungszusage für das geschätzte Investitionsvolumen wurde erteilt.
Art der Beteiligung
Information (ohne Beteiligung)
Referenznr.
2024-01080, bearbeitet am

Die in einem Gesamtkonzept geplante Parkanlage Marienhöhe wurde im Jahr 1954 eingeweiht. Heute sind viele bauliche Bestandteile des Geländes (zum Beispiel Stützwände, Wegeoberflächen, Entwässerungsrinnen und Abläufe) sowie die angelegten Steilhänge im Bereich des Berges nicht mehr standsicher. Grund dafür ist, dass das Regenwasser im Bereich der Steilhänge nicht gut abfließen kann. Es kommt zu ungeplanten Abflüssen über die Hänge und Erschließungswege zur Aussichtsplattform und dadurch zu Erosionen und Schädigungen. Das Gartendenkmal wird deshalb grundständig saniert und die ursprüngliche Nutzung der Parkanlage wiederhergestellt. 

Art der Beteiligung: Information (ohne Beteiligung)

Bei dem Beteiligungsformat wird es sich um eine öffentliche Informationsveranstaltung handeln. Hier wird das Projekt interessierten Bürger_innen vorgestellt. Weitere Details sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Kontakt für Rückfragen

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Straßen- und Grünflächenamt
Fachbereich Grünflächen

Telefon: (030) 90277-3801

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin

Webseite