Zum Inhalt springen

FEIN-Pilotprojekt „Zukunft gestalten in Tempelhof-Nord“

laufend
Ort
Tempelhof Nord
Thema
Umwelt & Grünflächen, Nachbarschaft & Teilhabe
Laufzeit
Seit 2024 (die Fortführung in 2025 und 2026 wird beantragt)
Kosten
30.000 Euro pro Jahr
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2024-01079, bearbeitet am

Seit 2024 wird das Projekt mit Zuwendungen im Rahmen des Förderprogramms FEIN der SenSBW und Drittmitteln finanziert. Um den Aufbau einer Zukunftsgemeinschaft und eine Umsetzung der Zukunftsprojekte zu gewährleisten, soll es auch in 2025 wieder Zukunftsdialoge und weitere Beteiligungsformate geben, um die angestoßenen Projekte und Netzwerke werden weiter zu begleiten. Durch die Beteiligungsangebote sollen weiterhin insbesondere Bewohner_innen im Tempelhofer Norden angesprochen werden. Von Bedeutung für Tempelhof Nord sind auch eine Verbesserung des Informations- und Kommunikationsflusses (Zukunftnews), das Finden bzw. die Einrichtung von kostenfreien Treffmöglichkeiten für Bewohner_innen für die Planung und Umsetzung von Projekten, sowie Möglichkeiten zu ungezwungenem, fröhlichem Miteinander und Austausch, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und Lust auf Zukunftsprojekte und eine gute gemeinsame Zukunft vor Ort zu fördern.

Aktuelle Termine, Veranstaltungen und mehr sind zu finden unter: www.futuristawirgestaltenzukunft.de   

Ein Newsletter informiert zudem regelmäßig Interessierte über das Treiben der Futur:istas in Tempelhof Nord (Anmeldung über die Website).

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Der Verein Futur:ista e.V. ist seit dem Jahr 2022 in Tempelhof Nord aktiv. Seitdem wurden mehrere Zukunftsdialoge, ein Zukunftsfest und viele weitere Beteiligu…
Der Verein Futur:ista e.V. ist seit dem Jahr 2022 in Tempelhof Nord aktiv. Seitdem wurden mehrere Zukunftsdialoge, ein Zukunftsfest und viele weitere Beteiligungsformate vor Ort umgesetzt. Insgesamt wurde dabei ersichtlich, dass professionelle Begleitung benötigt wird, um inhaltliche Impulse zu geben und eine Akzeptanz für notwendige Veränderungen im Stadtraum zu schaffen. Das Projekt baut auf der erfolgreichen Aktivierungs- und Beteiligungsarbeit auf und widmet sich noch umfangreicher den Themen und Anliegen aus der Nachbarschaft mit der Nachbarschaft.

Kontakt für Rückfragen

Regionalkoordination Tempelhof

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Stelle für Koordination und Beteiligung
John-F.-Kenndy-Platz
10820 Berlin

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin

Webseite