Schulhofsanierung Thomas Mann Gymnasium
- Ort
- Thomas Mann Gymnasium
- Thema
- Umwelt & Grünflächen, Bildung & Forschung
- Laufzeit
- 2024-2025
- Kosten
- Förderprogramm Nachhaltige Erneuerung, ca. 1,7 Mio €
- Art der Beteiligung
- Mitentscheidung
- Referenznr.
- 2024-01062, bearbeitet am
Durch die Abtretung einer Schulhoffläche für eine Kita wurde der Schulhof funktional negativ beeinflusst, dieser Veränderung soll mit dem Prozess begegnet werden. Die bauliche Umsetzung wird in Bauabschnitten erfolgen, sodass der Schulhof auch während der Bauphase zu jeder Zeit in Teilen genutzt werden kann. Ziel ist u. A. die Verbesserung des Mikroklimas, Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthalts- und Nutzungsqualität; Schaffung von Aufenthalts-, Sport- und Bewegungsangeboten; Berücksichtigung der inklusiven und integrativen Bedarfe sowie des Schulprofils; Verbesserung der Resilienz bzgl. Klimaveränderungen.
Die gesamte Schulgemeinschaft, bestehend aus Lernenden und Lehrenden kann hinsichtlich Art der Nutzungen, Gestaltung der Flächen, Wegeverbindungen, Barrierefreiheit, Bepflanzung, Regenwassermanagement, Klimafolgenanpassung, etc. Bedarfe benennen und Lösungsvorschläge unterbreiten, welche in der Planung im gegebenen Kosten- und Zeitrahmen Berücksichtigung finden werden.
Art der Beteiligung: Mitentscheidung
Beteiligungsgegenstand sind die Außenanlagen der Schule (Schulhof), welche in einem Gesamt-konzept umgestaltet (qualifiziert) werden sollen.Kontakt für Rückfragen
Maximilian Lorenz, Stapl För 8, Abteilung Stadtentwicklung, Stadt-entwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung und Denkmalschutz
Gebietsbeauftragte: Franka Herold, S.T.E.R.N. Gesellschaft der be-hutsamen Stadterneuerung mbH, Straßburger Straße 55, 10405 Ber-lin
maximilian.Lorenz@reinickendorf.berlin.de, 030 90294 3111
herold.franka@stern-berlin.de, 030 4436 3639