Zum Inhalt springen

Bebauungsplan 12-69 - Ziekowkiez

laufend
Ort
Quartier an der Ziekowstraße
Thema
Stadtentwicklung, Bauen & Wohnen
Laufzeit
kA
Kosten
kA
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2024-01058, bearbeitet am

Was ist geplant?

Geplant ist die Schaffung von ca. 500 zusätzlichen Wohneinheiten, der Bau bzw. Ausbau von ergänzenden sozialen Infrastruktureinrichtungen (Schule, Kita) sowie die Verbesserung der verkehrlichen Situation. Nach der Realisierung werden zusätzlich zum Bestand von derzeit rund 1.110 Wohnungen ca. ein Drittel mehr Wohnungen im Plangebiet vorhanden sein. 

Rechtwinklige Anbauten transformieren die bestehenden Gebäudezeilen in L-förmige Typologien und formen die Zwischenräume zu offenen Höfen. Die um gewinkelte Anbauten erweiterten Gebäude unterteilen die Freiflächen in öffentliche und halböffentliche Räume, ohne den offenen Charakter der Siedlung infrage zu stellen.

Die Bestandsgebäude werden zum Teil um eine Etage aufgestockt, so dass die Wohngebäude unter Beibehaltung der bestehenden Satteldächer nahezu durchgängig viergeschossig werden. Bestehende Dachgeschosse der Häuserzeilen werden zu Wohnzwecken ausgebaut. 

Darüber hinaus sind an geeigneten Stellen Neubauten vorgesehen, so etwa im Quartierszentrum im Umfeld der bestehenden Hochhausgruppe. Im Erdgeschoss des Neubaus ist ein zusätzliches Nahversorgungsangebot in Form eines Lebensmittelmarkts vorgesehen.

Bisherige Verfahrensschritte 

  • Aufstellungsbeschluss vom 12.03.2019 
  • Frühzeitige Trägerbeteiligung (17.06.2019 bis 26.07.2019)
  • Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung (17.06.2019 bis 22.07.2019)

Planzeichnung zum Stand der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung

Art der Beteiligung: Mitwirkung

Die formelle Beteiligung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 3 BauGB). Im Rahmen dessen findet die Beteiligung der Öffentlichkeit zu gegebener Zeit …
Die formelle Beteiligung richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben (§ 3 BauGB). Im Rahmen dessen findet die Beteiligung der Öffentlichkeit zu gegebener Zeit statt. Die Beteiligungszeiträume im Rahmen von Bebauungsplanverfahren werden über die Internetseite des Stadtentwicklungsamtes Reinickendorf, auf mein.berlin.de und über die Tagespresse bekannt gegeben.

Kontakt für Rückfragen

Herr Ucar

Eichborndamm 215
13437 Berlin

Telefon: 030 90294-3056

E-Mail Webseite

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Reinickendorf

Eichborndamm 215
13437 Berlin

Webseite