Umgestaltung Skatepark JFE Marshallstraße 3
laufend
- Ort
- JFE Marshallstraße
- Thema
- Kinder, Jugend & Familie, Gesundheit & Sport
- Laufzeit
- 2024
- Kosten
- Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) 2024/25 KSSP-Teilmaßnahme: Maßnahme Nr. 27 (Sportgeräte im öffentlichen Raum) aus dem Gipfel gegen Jugendgewalt
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung
- Referenznr.
- 2024-01015, bearbeitet am
© Jugendamt Steglitz- Zehlendorf
Das Ziel der Beteiligung junger Menschen an einer Skateanlage ist es, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Freizeit aktiv und sinnvoll zu gestalten und sie in die Gestaltung und Pflege der Anlage einzubinden.
Die Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren, die Interesse am Skaten haben.
Art der Beteiligung: Mitwirkung
Partizipation: Die jungen Menschen wurden aktiv in die Planung und Gestaltung des Umbaus der Skateanlage einbezogen. Hierfür wurde ein Beteiligungsverfahren du…
Partizipation: Die jungen Menschen wurden aktiv in die Planung und Gestaltung des Umbaus der Skateanlage einbezogen. Hierfür wurde ein Beteiligungsverfahren durchgeführt, in dem über Aushänge, Mit-Mach-Flip-Charts die Wünsche und Ideen der Besucher:innen visualisiert wurden. Partizipation: Die jungen Menschen wurden aktiv in die Planung und Gestaltung des Umbaus der Skateanlage einbezogen. Hierfür wurde ein Beteiligungsverfahren durchgeführt, in dem über Aushänge, Mit-Mach-Flip-Charts die Wünsche und Ideen der Besucher:innen visualisiert wurden.
Folgepartizipation: Die jungen Menschen werden in die Pflege und Instandhaltung der Skateanlage mit eingebunden.
Partizipation für Veranstaltungen: Es sollen regelmäßig Veranstaltungen auf der Skateanlage organisiert werden, wie zum Beispiel Contests, Workshops oder Jam-Sessions.
Partizipation bei der Kommunikation und Bewerbung: Es wird eine regelmäßige Kommunikation zwischen den jungen Menschen und den Fachkräften der JFE aufgebaut. Um den Sozialraum zu informieren werden Social-Media-Kanäle informieren
Partizipation bei der Evaluation: Es werden regelmäßige Abfragen auf der Skateanlage durchgeführt, um die jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten, bzw. werden die Wünsche der Besuchenden immer wieder hinterfragt, um das Angebot zielgruppenorientiert zu evaluieren, zu verändern, anzupassen.